Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Zendee

unregistriert

1

10.05.2012, 21:55

Phyton: Spiele Programmieren?

Wie sehr eignet sich Phyton zur Spieleprogrammierung?

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

2

10.05.2012, 22:01

Gut.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Zendee

unregistriert

3

10.05.2012, 22:05

Auch [ich sags nicht gerne :rolleyes: ] ohne Engine (Blender usw.) also nicht als Scriptsprache, sondern als Programmiersprache.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

4

10.05.2012, 22:27

Ja. Guck dir mal das an.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

10.05.2012, 22:32

Ja. Guck dir mal das an.

Das ist doch mein Auftritt. ;)
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

6

10.05.2012, 23:47

Oder Panda3d.org.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

7

11.05.2012, 07:44

Phyton ==> Python

Und ja, Python eignet sich sehr gut.

Werbeanzeige