Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

18.10.2011, 15:04


So schnell wie mit C# + XNA wirst du sonst vermutlich nirgends an Ergebnisse rankommen.

Mit Python (;
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

steffen1997

Treue Seele

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

18.10.2011, 16:45

oh sry,ich dachte es geht um Engines, da oben XNA genannt wurde,wenn es so ist,VB ist auch noch toll.

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

steffen1997

Treue Seele

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

18.10.2011, 17:48

ka ok dann eben einn Framework.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

15

18.10.2011, 17:55

ich programmiere zwar sowohl mit Python als auch mit C#, dennoch kann ich nicht sagen, dass die eine Sprache besser ist, als die andere
das liegt unter anderem daran, dass die beiden sprachen eben sehr verschieden sind
die objektorientierte Programmierung unter C# finde ich besser, da es in Python keine tatsächliche Kapselung der Daten gibt
Python (denke ich) eignet sich aber, wenn man schnell etwas erstellen will (bis zu welchem Maße, kann ich aber nicht sagen)

da ich mich nicht mit XNA auskenne, kann ich keinen Vergleich zu PyGame ziehen
allerdings ist PyGame einfach aufgebaut und man sollte sich schnell darin zurecht finden


ich werde diesen Thread einfach auch mal für eine meiner Fragen missbrauchen... ^^
Box2D ist eine freie 2D Physik Engine, die laut ihrem FAQ u. a. für Java, C# und Python verfügbar ist, weshalb ich mir diese ein wenig ansehen wollte
welche Sprache sollte ich dafür verwenden? (da ich weder C++ oder ActionScript beherrsche, fallen diese bereits weg)
ich kann nicht sagen, welche Sprache ich besser beherrsche bzw. welche ich nicht so gut beherrsche
während meiner Ausbildung hatte ich Java und C# Unterricht (Java im Betrieb, C# in der Berufsschule), wobei ich schon vor der Ausbildung mit den beiden Sprachen angefangen habe (erst C#, dann Java)
könnt ihr mir in dem Zusammenhang zu einer der Sprachen eine Empfehlung geben oder würden sich diese eher nichts nehmen (also dass es im Prinzip egal ist, welche ich nehme)?
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

16

18.10.2011, 18:53

ActionScript3 und Flash. Dank Stage3D kann man jetzt sogar Spiele wie Unreal Tournament 3 damit entwickeln :D Interessante Keynotes zu Stage3D von der Adobe MAX Konferenz.

Kleiner Einstieg in Flash + 2D Spiele:
http://flashpunk.net/learn/
http://flixel.org/help.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chromanoid« (18.10.2011, 18:58)


17

18.10.2011, 21:50

oh sry,ich dachte es geht um Engines, da oben XNA genannt wurde,wenn es so ist,VB ist auch noch toll.


Zu VB:

(Link)

:D

MfG
Check

Fireball

Alter Hase

Beiträge: 415

Wohnort: Werne

Beruf: Dipl. Inf.

  • Private Nachricht senden

18

20.10.2011, 16:49

Hey,
...
Aber das versagen schreckt mich ihrgendwie ab.
...



Daran solltest du dich schon mal gewöhnen. Aber so lange du immer wieder aufstehst wird es irgendwann klappen. Mache kleine Schritte, denn dann werden dir die großen Schritte viel Leichter fallen.

Ich glaube hier ist keiner dem der Compiler nicht regelmäßig die Grenzen aufzeigt wenn man neues ausprobiert. :-D

Werbeanzeige