Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

21

12.07.2011, 14:44

Ich habe noch eine kleine zwischenfrage wegen den Türmen ^^
Wo sollte man die unterbringen?
Sollte man die in der Map - Klasse unterbringen, wo auch alle Textur Elemente der Welt usw sind und upgedatet/gerendert werden?
Oder soll man die Türme lieber als eigenständig ansehen und mit der Map nur "synchronisieren", und als eigenes Element in der Game Klasse einbringen (Die Map wird auch ein Element der Game Klasse)

Liebe Grüße,
Ombalat

Edit: Ich würde eher zu synchronisieren tendieren, da sonst ja dann bei z.B. der KI die selbe Frage aufkommen würde :rolleyes:

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

22

12.07.2011, 14:52

Naja, ich würde generell versuchen die Spiellogik von der Grafik zu trennen. Die Türme kennen vielleicht ihre Sprites um irgendwelche Animationen abzuspielen. Aber um das Rendering etc. soll sich wer anderer kümmern. Ich würd das generell so halten. Die Map würde dann auch eher den Logikteil unterhalten und ihre Grafikrepräsentation nur kennen. Fürs Rendering gibts dann einen eigenen Renderer.

23

12.07.2011, 16:27

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe ...
Ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich in meiner Klasse eben eine Funktion zum updaten habe und eine Funktion, über die ich die Grafik rendern kann.
(grab gesagt ^^)
Und in meiner Game Klasse findet dann das komplette Spiel statt. Also dort werden eben in jedem Frame die einzelnen Klassen upgedatet und am Ende auch gerendert.

Aber inwiefern das einen Einfluss darauf hat, ob ich meine Türme jetzt als Element der Map habe, oder ob ich meine Türme nur mit der Map synchronisiere (was dann vermutlich in der Game Klasse passieren würde) ist mir nicht ganz klar ...

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

24

12.07.2011, 17:40

Das kannst Du halten wie'n Dachdecker. Manche trennen die Grafik lieber von den Objekten, andere panschen sie gern zusammen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

25

12.07.2011, 19:49

Alles klar, verstehe ^^
danke

Nochmal bezüglich meiner frage ^^ was wäre gscheiter?

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

26

12.07.2011, 19:55

Wie ich schon sagte... da gibt es verschiedene Wege und verschiedene Möglichkeiten. Ich habe gern alles beisammen, andere trennen die Grafik lieber (ich kombinieren gern Objekt und Grafik, abstrahiere sie aber auch, da ist also nicht unbedingt eine direkte Beziehung vorhhanden).
Beides hat Vor- und Nachteile.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

27

12.07.2011, 21:09

Ich glaube meine frage wurde missverstanden ^^
Ich wollte nichts grafik/logik - spezifisches wissen, sondern lediglich, wo es besser ist, die Turm Klassse als Instanz hinzugeben (also in form eines vectors/liste).
Ob die vector/list mit den Türmen besser in die Map Klasse aufgehoben ist, wo alle Map - Elemente sind; oder ob man sie lieber (wie die Map) in der Game Klasse als eigene Membervariable (bzw im fall der türme als vector/lis) anführt.

Falls du damit eh auf das geantortet hast oder ich wirres zeug rede entschuldige ich mich und machs einfach so, wie ichs für richtig hallte :thumbsup:

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

28

12.07.2011, 23:40

Wofür steht ein Turm, wofür steht eine Map und wofür steht ein Game? Ich denk wenn du dir die Fragen mal beantwortest wirst du sofort wissen wohin deine Türme gehören ;)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

29

13.07.2011, 06:58

Nicht zwangsweise, dot. Ein Turm steht auf einer Map. Ein Turm ist aber auch das zentrale Element des Games ;) Das kann man also sehen wie man will. Ich persönlich würde sie in die Map packen, weil ein Level-Designer eine Map mit Türmen darauf entwirft (oder Plätze an welche Türme später platziert werden können). Ob die Map sich auch selber rendert oder ob's da einen losgelösten Renderer gibt, das wäre dann eine Frage bezüglich der Definition der Map (ob graphisches oder eher logisches Konstrukt).
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

30

13.07.2011, 08:33

Ist es aber nicht so bei einem Tower Defence Spiel das die Map erstmal Leer ist (also keine Türme drauf nur die Landschaft) und somit der Turm eigentlich erstmal nichts mit der Map zu tun hat. Erst Später wenn der Spieler einen Turm hinsetzt auf die Map, ist sie gewissermaßen teil der Map.
Von daher wird auch kein Level Designer eine Map entwerfen mit einem Turm drin (denke ich jedenfalls). Letzt endlcih ist wohl auch eine frage der persönlichen vorlieben /Geschmacks. Ich für meine Teil wirds in die game Klasse stecken (ebenso die Renderfunktion).
Wer aufhört besser werden zu wollen hört auf gut zu sein!

aktuelles Projekt:Rickety Racquet

Werbeanzeige