Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

18.08.2010, 13:21

Fuer alle Projekte waere es moeglich den Pfad in den Systemvariablen von Windows einzutragen.

Die Moeglichkeit die Dateien fuer alle Projekte bereitzustellen gibt es soweit ich weis nicht mehr unter VS10.

Harry222

Alter Hase

Beiträge: 864

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

18.08.2010, 15:22

Ne, bei VS 2010 muss man für jedes Projekt die Pfade neu eingeben! ;)

Mfg Harry222

13

18.08.2010, 15:25

Zitat

Ne, bei VS 2010 muss man für jedes Projekt die Pfade neu eingeben! ;)
So verallgemeinert kann man das jetzt nicht sagen. Man kann sich dasganze doch einfach in einem Propertysheet ablegen, und den dann schnell einbinden, dann spart man sich das gettippele.

Harry222

Alter Hase

Beiträge: 864

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

18.08.2010, 15:28

Ich mach eigentlich immer so, dass ich die Pfade aus älteren Projekten, die die gleichen Pfade benutzt haben, wie die, die ich jetzt brauche, kopiere und dann in das neue Projekt einfüge. Ist vielleicht ein bisschen umständlich, aber funktioniert! :thumbsup:

Mfg Harry222

15

18.08.2010, 15:44

Ich dachte Microsoft probiert es den Entwickler möglichst einfach zu machen -.- X( ;(
Naja ich werde mir das mit den Propertysheet mal anschauen.

Boahr wie das nervt -.- es passiert, dass ich manchmal am Tag mehrere neue "kurz"-Projekte eröffne entweder zum Testen oder für ein kleines Script, dass schnel gehen soll und habe keine Lust dafür immer einzelnt alle Eigenschaftsblätter durchzusuchen.

Andererseits ist VS 2010 aus meiner sicht schon viel besser - boahr ey.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LittleProgger« (18.08.2010, 16:01)


Harry222

Alter Hase

Beiträge: 864

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

18.08.2010, 15:47

Ich kanne da einen Spruch, der Microsoft anscheinend gefallen hat:

"Wiso einfach, wenns auch kompliziert geht!" :lol:

Mfg Harry222

17

18.08.2010, 16:12

@LittleProgger: Dich zwingt niemand dazu Visual Studio zu verwenden.

Verstehe auch nicht ganz was daran jetzt unnoetig komplizierter sein soll, finde es ehrlich gesagt gut so.

18

18.08.2010, 16:51

Zitat

Verstehe auch nicht ganz was daran jetzt unnoetig komplizierter sein soll, finde es ehrlich gesagt gut so.
/ signed

19

18.08.2010, 19:35

@LittleProgger: Dich zwingt niemand dazu Visual Studio zu verwenden.

Verstehe auch nicht ganz was daran jetzt unnoetig komplizierter sein soll, finde es ehrlich gesagt gut so.
Das weiß ich auch^^. Was für Vorteile hätte das denn? Also weil du es besser findest.
Ich denke aber, dass ich deine Variante mit der Umgebungsvariable nehme.

20

18.08.2010, 23:20

Ich habe dann nur die Includes drinnen die ich auch drinnen haben will.

Werbeanzeige