Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

27.01.2010, 15:20

Zitat von »"Alyx"«


War doch nur als OpenSource umsonst oder?

Ah richtig, für ClosedSource Projekte muss man bezahlen. Sry, mein Fehler^^
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Tobiking

1x Rätselkönig

  • Private Nachricht senden

12

27.01.2010, 15:57

Ich hab vor 3-4 Wochen auch mal nach einem kostenlosen Hoster für private Projekte gesucht und nichts gefunden.

Inzwischen nutz ich auch nen verteiltes VCS und nutz zum synchronisieren der verschiedenen Rechner, an denen ich bin, den ssh Zugang den ich an der Uni habe. Man braucht ja keine Serversoftware mehr sondern nur irgendeinen Speicherplatz auf dem man lesend und schreibend zugreifen kann.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

13

27.01.2010, 17:43

Also wenn du kostenlosen SVN Server für Closed Source suchst, dann empfehle ich mal das Projekt von meiner Schule.

Origo heisst das Ding:
http://www.origo.ethz.ch/

Benutze es selber (noch) nicht, aber das kommt noch.

@Alyx
Die Zeiten, wo ich mit Disketten gearbeitet habe ist selbst auch gar nicht so lange her.. :)
Habe gerade gestern ein paar Disketten hervorgegrakmt und mich gefragt wie ich nun auf deren Inhalt schauen soll.. :P (muss mir wohl mal ein externes Diskettenlaufwerk kaufen..)

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

27.01.2010, 18:37

Natürlich gibt es kostenlose SVN hoster auch für closedsource Projekte. Man muss nur ordentlich suchen :P . http://www.xp-dev.com/pricing
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

15

27.01.2010, 18:46

Zitat von »"Nox"«

Natürlich gibt es kostenlose SVN hoster auch für closedsource Projekte. Man muss nur ordentlich suchen :P . http://www.xp-dev.com/pricing


Jap. Stimmt bei denen bin ich im Moment, aber ich bin nicht wirklich begeistert. Online kann man fast nix machen, wenn man nicht bezahlt. Als ich das letzte mal drauf war konnte ich glaub ich nichtmal meinen Source anschauen.. Kann aber auch sein, dass ich es einfach wegen dem schreklichen UI nicht finden konnte.
Ich denke Origo ist das die wesentlich bessere Alternative.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

27.01.2010, 20:40

Ich nutze nur den SVN Teil ohne onlineUI etc. und bin damit ganz zufrieden. Gehört denn Onlineinterface zu den Anforderungen, E122?
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Thoran

Alter Hase

Beiträge: 520

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

17

28.01.2010, 14:38

Eine Variante ist auch sich nen VirtualServer zu halten. Vorteil ist, dass man selbst Herr der Lage ist (Bei mir gabs auch noch andere Gründe). Nachteil sicherlich, dass es was kostet(je Nach Größe von 10 - 50€/Monat) und das man alles selber administrieren muss.
Ich bin jedefalls mit der VPS-Lösung ganz zufrieden momentan.

Thoran
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelles Projekt: Universum Espionage
Eingestellt:Spieleengine SilverCore
Organisator "Spieleentwickler Stammtisch Stuttgart"

Alyx

Treue Seele

Beiträge: 236

Wohnort: Hannover

Beruf: Head Of Software Development

  • Private Nachricht senden

18

28.01.2010, 15:09

Jop, hab mir auch u.a. deswegen einen virtuellen Server zugelegt und wollte es nicht missen, das Geld allemal wert.

LG
Alyx

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

19

29.01.2010, 00:47

Zitat von »"Nox"«

Ich nutze nur den SVN Teil ohne onlineUI etc. und bin damit ganz zufrieden. Gehört denn Onlineinterface zu den Anforderungen, E122?


Ich weiss jetzt wieder, was bei xp-dev passiert ist. Die scheinen alles gelöscht zu haben.

Habe gerade mal eben wieder reingeschaut. (habe meine Sachen jetzt eh wo anderst). Aber da ist keine Zeile Code mehr da und wenn ich mit dem Client ein Update mache kriege ich einen Fehler.

Sowas geht imo gar nicht. Habe nie ne Mail oder so bekommen..

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

20

29.01.2010, 11:15

Uhh das ist natürlich echt hart :-/ .Das Problem hatte ich aber zum Glück noch nie.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Werbeanzeige