Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

TrommlBomml

Community-Fossil

  • »TrommlBomml« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

1

01.11.2009, 16:51

Pfade unter Visual Studio 2008

Ich hab derzeit ein kleines nerviges problem: ich entwickle auf zwei rechnern, meinem netbook und meinem tower rechner. ich habe das visual studio projekt auf einem svn server. das netbook läuft mit windows 7 und der tower mit windows xp home.
nun ist es ja witzigerweise (schon ab vista), dass der pfad zu "c:\programme" in explorer eigentlich "c:\program files" ist. dardurch gibt es schonmal zwei verschiedene projektdateien, allein unterschieden bei den includepfaden, udn ich muss bei jedem update die pfade ständig nachändern, weil wenn win7 commitet auf dem tower rechner von program files auf programme und bei update auf windows 7 von programme auf program files.

idee? hinweise? ich möchte möglichst nicht die pfade der abhängikeiten ändern, weil ich sie auf standardpfaden lassen will. das einfachste wäre meines erachtens eine batch-datei, die das anpasst für jeweils was man als os hat. aber gibt doch sicher nen netteren weg.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

01.11.2009, 17:02

Es is sogar noch toller, der Pfad hängt von der Sprache ab und unter 64bit Windows gibts sogar zwei Programmverzeichnisse...
Irgendwas läuft schief wenn du Pfade wie C:\Programme in deinen Projektdateien stehen hast.

Wie wärs mit relativen Pfadangaben oder standard include Verzeichnissen?

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

3

01.11.2009, 17:15

Sowas ähnliches habe ich auch gehabt.. Habe zuerst die Pfate umgehängt, was man in der regestry machen, aber das ist alles Unsinn.. Darum habe ich dann angefangen da einfach Junctions einzusetzen. Funktioniert wunderbar.

TrommlBomml

Community-Fossil

  • »TrommlBomml« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

4

01.11.2009, 17:18

das sind pfade von directX SDK und fmodex, wie kann man da was falsch machen?^^ ers geht auch darum, wenn ich das projekt mit anderen leuten deploye, weil sie mit programmieren, müssen sie die pfade umändern, doch gerade wenn es nicht im standardverzeichnis liegt.

relative pfade wären eventuel die lösung, wenn alle ihr workingcopy relativ zum selben pfad hätten wie ich.

an standard-verzeichnisse hab ich gar nicht gedacht, die stellt sich jeder einmal ein und fertig. meinst doch die oder?

junctions, ma gucken was du da meinst^^.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

01.11.2009, 17:29

Zitat von »"TrommlBomml"«

an standard-verzeichnisse hab ich gar nicht gedacht, die stellt sich jeder einmal ein und fertig. meinst doch die oder?


Ja. Und die sind genau für sowas wie die lib/include Verzeichnisse von DX und anderen libraries gedacht (das DX SDK Setup trägt sich dort z.b. sogar autom. ein falls VS installiert ist)...

goldfisch007

Alter Hase

Beiträge: 446

Wohnort: Süden von Berlin

  • Private Nachricht senden

6

01.11.2009, 22:52

also wenn du allein wärst würd ich mir nen stick nehmen
da mein projekt drauf. danach auf beide OS mercurial installieren
und dann haste deine gesamte history dabei....
rate eh mehr zu mercurial als svn (jajaja das tutorial is in
arbeit)

aba hier wurde eventuell schon DIE lösung für dich gefunden...
Wir bauen auf und reißen nieder, so ham wir Arbeit ima wieder...
--------------------
http://www.piratenpartei.de/tmp/images/Slogans_5_0.png
--------------------
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender, geklaut von Helmut xD)

TrommlBomml

Community-Fossil

  • »TrommlBomml« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

7

02.11.2009, 10:50

Zitat von »"goldfisch007"«

also wenn du allein wärst würd ich mir nen stick nehmen


ne selbst dann würde ich svn bevorzugen allein wegen der versionierung. ansonsten naja ne bin ja ebend nich alleine^^

ich werde das denke mit dem standardpfaden machen, sollte klappen^^

goldfisch007

Alter Hase

Beiträge: 446

Wohnort: Süden von Berlin

  • Private Nachricht senden

8

02.11.2009, 14:43

Zitat von »"TrommlBomml"«

Zitat von »"goldfisch007"«

also wenn du allein wärst würd ich mir nen stick nehmen


ne selbst dann würde ich svn bevorzugen allein wegen der versionierung. ansonsten naja ne bin ja ebend nich alleine^^

ich werde das denke mit dem standardpfaden machen, sollte klappen^^


öhm dazu sag ich nur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercurial

der erste satz ist: Mercurial ist ein plattformunabhängiges, verteiltes Versionskontrollsystem zur Software-Entwicklung.


also generell kann man sagen das mercurial aus verschiedenen grüünden besser als svn ist, bezieht sich aba nicht nur auf mercurial sondern auch auf git, bazaar (oder so ähnlich), aba darauf geh ich im tutorial ein...
Wir bauen auf und reißen nieder, so ham wir Arbeit ima wieder...
--------------------
http://www.piratenpartei.de/tmp/images/Slogans_5_0.png
--------------------
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender, geklaut von Helmut xD)

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

9

02.11.2009, 19:46

Da gibt es einen recht guten CRE-Podcast über Verteilte Versionskontrollsysteme, den sich hier jeder mal anhören sollte.. :)

CRE130:
http://chaosradio.ccc.de/chaosradio_express.html

10

02.11.2009, 20:24

Genau den hab ich gestern und heute gehört. Ich ich bin jetzt ein Git-Fanboy, bevor ich es überhaupt richtig ausprobiert habe :D
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige