Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

21

06.03.2009, 18:04

Einrückungen schon, Tabulatoren braucht man nicht. Die Teile sind genau so "sinnvoll" wie vertikale Tabulatoren. - auch so ein Verbrechen aus der Ahnenzeit.

22

06.03.2009, 18:29

Zitat von »"knivil"«

Warum? Gibt es einen anderen Ort im Quelltext, wo Einrueckung oder vier Leerzeichen angebracht sind?

z.B. wenn man mehrere deklarationen untereinander hat, und die namen trotz unterschiedlicher Typen gerne übereinander hätte (ist imo schöner und übersichtlicher).

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

23

06.03.2009, 19:10

Also das mit dem Tabulatoren kann ich nur bestätigen. Ich habe meine Webprojekte mit ein paar Editoren geschrieben (oder zumindest früher), weil ich einfach nicht wusste, welcher der beste ist. Und da war es halt so, dass einer irgendwie tabs eingestellt hatte. War im erstem Moment kein Problem, als ich dann aber auf einen anderen Editor gewechselt habe.. Danke.. Ich konnte nichts mehr lesen. (vor allem, da in einer anderen Version glaube ich mal die tabs per default aus waren und dann hat man ein sehr schönes Ghetto, weil man das im selben Editor gar nicht merkt..)

Anonymous

unregistriert

24

06.03.2009, 19:32

Tabulatoren haben im Dev einfach nichts zu suchen, genau so wenig wie in Dateien. Das einzige wo mir ein Nutzen einfällt ist Textverarbeitung á la Word und co. wo die Länge bei jedem Tab eine andere sein muss. Aber sonst? Keinerlei Existenzberechtigung.

25

06.03.2009, 20:36

Zitat von »"PCShadow"«

z.B. wenn man mehrere deklarationen untereinander hat, und die namen trotz unterschiedlicher Typen gerne übereinander hätte (ist imo schöner und übersichtlicher).

Nein das mache ich nicht. Genauso Kommentare auf Buendigkeit rechts neben der Anweisung formatieren, einfach nur unnuetze Arbeit und erhoeht nicht die Lesbarkeit. Sei es nur eine Variablenumbenennung etc. schon muss man alles neu ausrichten.

Zitat

hat man ein sehr schönes Ghetto, weil man das im selben Editor gar nicht merkt.

Ja, das kommt vor. Aber auch nur, weil man es nicht merkt. Ich merke/sehe jedes Tab. Wo wir wieder beim "falschen Editor" waeren.

@unsigned long: Deine Argumentation faellt recht duerftig aus.
If it were not for laughter, there would be no Tao.

26

07.03.2009, 22:25

Zitat von »"knivil"«

Nein das mache ich nicht. Genauso Kommentare auf Buendigkeit rechts neben der Anweisung formatieren, einfach nur unnuetze Arbeit und erhoeht nicht die Lesbarkeit. Sei es nur eine Variablenumbenennung etc. schon muss man alles neu ausrichten.

dafür findet man aber wenigstens Namen, Paramter und bei inlines den Funktionsrumpf, ohne zu suchen. Ich würd dir ja gerne en beispiel geben, aber selbst mit cpp-Tags funtkionieren hier die tabulatoren nicht vernünftig (nach 3 Versuchen aufgegeben).
und was genau fandest du an ulongs argumentation dürftig? sollte man tatsächlich in die verlegenheit kommen, mehrere Editoren für die selben dateien zu benutzen, hat er recht, ansonsten nicht.

Anonymous

unregistriert

27

07.03.2009, 22:50

Zitat von »"knivil"«

@unsigned long: Deine Argumentation faellt recht duerftig aus.
Das solltest du eher auf dein "Falscher Editor"-Post beziehen. Denn dieser Post war schon geistiger Dünnschiss.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

28

07.03.2009, 22:52

Ich finde Tabs eigentlich wesentlich sinnvoller. Ich nutze viele Editoren parallel, aber auch bei unterschiedlicher Tab weite war der Code immer prima lesbar. Und wenns mir nicht gefällt stell ich es eben um, die Freiheit hat man bei Tabs, bei Spaces nicht.

Eigentlich isses aber auch wurscht, das Thema bleibt ein Glaubenskrieg ;). Hauptsache du nutzt nur eins von beidem. Gemixt gibt es Probleme.

Anonymous

unregistriert

29

07.03.2009, 22:55

Das ist ja gerade der Sinn, das man diese Möglichkeit nicht hat! Jedes Zeichen die selbe Länge.

MasterK

Frischling

Beiträge: 92

Wohnort: Koblenz

Beruf: Teamleiter Softwareentwicklung

  • Private Nachricht senden

30

08.03.2009, 01:15

Zitat von »"unsigned long"«

Das ist ja gerade der Sinn, das man diese Möglichkeit nicht hat! Jedes Zeichen die selbe Länge.

Ja, aber was ist, wenn jemand nunmal darauf steht, den code mit seiner lieblingsanzahl an leerzeichen zu sehen?
Ich benutzt auch tabs. Sehe da kein problem, hat mich noch nie gestört. Bei mir ist ein tab generell mit 4 leerzeichen eingestellt. Da sieht code der mit 2 leerzeichen breiten tabs geschrieben ist genauso gut aus wie welcher mit 8 leerzeichen breiten.

Wenn aufgrund der tab einstellungen code so eingerückt wird, dass er nicht mehr lesbar ist, dann hat man sowieso was falsch gemacht. Denn wir reden hier von idR maximal 4(!) zeichen längenunterschied beim einrücken. Um zB Code mit 2er Tabs unlesbar breit werde zu lassen muss man schon etliche einrückungen vorgenommen haben. Und das ist dann ebenfalls schlechter stil.

Wichtig ist im endeffekt eben wirklich nur, dass man nicht beides mixt. Das ist nämlich wirklich totaler müll.

Lieber stell ich mir meine tabs um als mit aufgezwungenen einrückungen leben zu müssen :D
Und ist ja nicht so, dass wir heute nur noch 80 zeichen in der breite zur verfügung haben.

Werbeanzeige