Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

14.07.2008, 23:22

luabind Erfahrungen?

Da ich Lua benutzen möchte, bin ich jetzt auf Luabind gestoßen. Allerdings sieht es nach einer recht komplexen Lib aus und deshalb wollte ich erstmla ein paar Erfahrungen hören, bevor ich mich (möglicherweise sinnlos) einarbeite.

Interessant wäre:
- Wenn Luabind durchweg C++ ist, wie viel einfach ist es dann tatsächlich zu benutzen. Wie einfach kann man seine objekt oreintierte Anwendung ansprechen?
- Gibt es irgendwelche Nachteile bezüglich der Geschwindigkeit, der Größe oder sonstwas in der Richtung gegenüber "nur" Lua?
- Das Projekt scheint seit 2 Jahren tot zu sein. Ist die letzte Version ausgereift genug? Funktioniert sie mit den neusten Lua Versionen?

Wäre nett, wenn jemand hier mal seine Erfahrungen teilen würde.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

2

15.07.2008, 08:40

Ich habs vor 2 Jahren oder so mal benutzt, damals war es noch aktiv ;).

Aber eigentlich war das eine sehr praktische Sache. Sehr schneller und einfacher Weg deine Methoden und Klassen für lua zu registrieren.

Geschwindigkeitsunterschiede sind vermutlich minimal. Das Kompilieren dauert recht lang, wegen dem ganzen Template Metaprogramming Kram. Aber sonst beeinflusst es ja nur das registrieren, nicht die Ausführung von lua code.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube du kannst auch Klassen und ihre Methoden bei lua mittels luabind registrieren und diese in lua verwenden. Ich hatte es sogar mal geschafft Klassen in lua abzuleiten. Aber das erforderte ein paar Tricks und funktioniert nicht "einfach so".

PS: Mir fällt grad auf, dass es sein kann, dass ich ein paar Sachen mit Squirrel (basierend auf lua) verwechsle. Objektorientierung kennt lua ja so nicht. Aber ich glaube man kann Klassen mittels tables simulieren.

3

15.07.2008, 09:17

Damals hatte ich mal luabind in Erwaegung gezogen. Habs dann aber doch verworfen, da es fuer meine Anforderungen nicht geeignet war. Ich hatte eine Objectfactory und brauchte auch noch etwas mehr Schnickschnack, wie RTTI ueber Bibliotheksgrenzen hinweg. Hab dann die Bindings etc. dann selbst geschrieben, Vererbung funktionierte korrrekt und virtuelle Methoden. Ich glaube mit luabind waers (etwas, kA) schwieriger geworden.

Falls es das erstemal ist, solltest du erstmal auf "Tools" verzichten. Dann lernst du einfach mehr, was hinter den Kulissen ablaeuft. Desweiteren reduziert es die Abhaengigkeiten (trotz Templates musste man trotzdem was linken, kann aber auch sein, dass ich hier was verwechsle)

2 Jahre tot. KA, aber beim Versionssprung auf Lua 5.1 (glaube) hat sich einiges im Aufbau und in der Verwendung von Lua geaendert.

4

15.07.2008, 12:20

Es gibt ein Template das sich luna nennt. Damit kann man noch relativ leicht objekte in Lua verfügbar machen.

Werbeanzeige