Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

10.06.2008, 22:01

Zitat von »"lostbuthappy"«

Ich habe zwar keine Ahnung von Sockets, aber irgendwie kommt es mir so vor als wäre Unicode hier überflüssig. Schonmal eine Adresse wie http://www.引例.jp gesehen?

edit: zu spät (:
Eigentlich ja, es soll bereits Einführungen von Unicode in Domains geben. Der IDN-Standard (Internationalized Domain Name) ermöglicht schon seit 2003/2004 (glaub ich) deutsche Umlaute, sowie viele Sonderzeichen aus dem Französischen und Spanischen. Ich glaub der Zeichensatz wurde um ca 90 Zeichen erweitert.

Die Icann möchte sogar schon 2009 einen auf IDN draufsetzen und kompletten Support für asiatische Schriften ermöglichen.

Also, nur weil du sowas noch nicht gesehen hast, heißt das nicht das es das nicht gibt. ;) Selbiges bei IPv6, wo ich es ebenfalls grob fahrlässig finde, wenn jemand noch keinen IPv6 Support in seinen Programmen einbaut. (Ich hasse es wenn ich zuhause [wo ich nur IPv6 habe] kein Netzwerk-Game mehr zocken kann, weil Entwickler zu inkompetent waren 1999 IPv6-Support einzubauen!)

Back-to-topic. Die hier genannten Funktionen greifen ja alle auf den Socket-Treiber zurück, welcher (je nach implementierung) Multi-Byte unterstützt / unterstützen sollte. Also sollte es möglich sein, Unicode nach Multi-Byte zu konvertieren, da jedoch Windows keinen richtigen Multi-Byte Support bietet kann ich da leider nicht viel zu sagen.

Achja: Multi-Byte != ANSI

Microsoft bietet für Multi-Byte-Strings eigene Funktionen, sowie für Unicode und Ansi

edit: Seit dem 15. Oktober 2007 können Namen von Websites auch in nichtlateinischen Schriftzeichen eingegeben werden. ( http://de.wikipedia.org/wiki/ICANN )

edit 2:
Microsoft Developer Network: Winsock Functions
Microsoft Developer Network: GetAddressByName Function

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

12

10.06.2008, 22:45

@unsigned long:

Mal kurz ne OT Frage: Was ist eig der Vorteil wenn man jetzt schon ne IPv6 Adressen hat (also solange es noch IPv4 Adressen gibt).
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Anonymous

unregistriert

13

10.06.2008, 22:47

SirForce
Meinst du jetzt im Heimbereich oder die Leitung nach draußen?

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

14

10.06.2008, 23:22

Zitat von »"unsigned long"«

SirForce
Meinst du jetzt im Heimbereich oder die Leitung nach draußen?


Eigentlich eher im 'Heimbereich', also das ich als User eine v6 IP zugewiesen bekomme (falls das denn überhaupt möglich ist :?: ).
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Anonymous

unregistriert

15

10.06.2008, 23:28

SirForce
Im Heimbereich bringt dies derzeit eigentlich gar nichts, da man im Heimbereich oft nur ein Netz und keine weiteren Subnetze hat.

Ist auch nur aus "wissenschaftlichen Zweck" entstanden, da ich gucken sollte, was für Kompikationen bei einer Software-Umstellung von IPv4 auf IPv6 auftreten können. Da wir kein IPv6 in der Firma haben (noch nicht) hab ichs halt privat gemacht und seit dem eigentlich mehr als zufrieden.

... Wenn da nicht die engstirnigkeit, faulheit, dummheit, ignoranz, inkompetenz oder ähnliches bei Programmierern sein würde, darauf Pfeifen und keinen Support einbauen, obwohl er nur sage und schreibe maximal 20 Zeichen mehr Code wäre! Aber das ist genau wie mit dem Thema Unicode, wo sich die Idioten leider auch noch immer richtig an der "Macht" halten und meinen, das man ja kein Unicode benötige, man benutzt ja sowieso keine Sonderzeichen.. blablabla... ein endloser Kampf zwischen Innovation und Dummvolk. :(

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

16

10.06.2008, 23:56

Jaja, wann sich das wohl ändern wird :)
Aber danke für die Info!
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Werbeanzeige