Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

1

16.04.2008, 17:35

CMS vs Privat

Hi.

Ich arbeite ja auch ein wenig mit Website Entwicklung.
Und habe das einfach mal mit PHP selber geschrieben.

Nun gibt es ja diese schönen CMS, wie Typo3 usw.

Ich suche jetzt nicht einen Grund FÜR ein CMS, sondern einen dafür, dass
man es noch selber macht, also mal abgesehen vom Lerneffekt.

Ich meine die Funktionalität von Typo3 wird man ja kaum erreichen, aber was gäbe es für einen Grund bei einer Website NICHT auf ein CMS zu setzen, sondern selber was zu schreiben? - Also mit einem Backend.
Die Page, die ich gemacht habe (vonhof.ch) hat auch ein Backend, der es ermöglicht so ziemlich alles zu bearbeiten. Nur habe ich diese Seite einfach als Lernprojekt genommen und jetzt suche ich einen Grund NICHT einfach Anwender von einem CMS zu werden, sondern selber noch weiterzuprogrammieren.. :)

SilentDragon

Alter Hase

Beiträge: 530

Wohnort: Köln

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

16.04.2008, 17:58

sooo, genau das hab ich mich auch vor einiger Zeit gefragt als ich meine HP (www.beoc.de) gemacht habe ^^

also:

Typo3 fand isch **** weil mann da beim einrichten der HP eher schwierigkeiten bekommt als eine stütze (meine Erfahrung...)

1)das ganze fängt schon bei den templates an: ohne meinen Info lehrer ähtte ich nieee eins hinbekommen da es:

2)nur wenig oder eher keine richtigen (gute) Tuts für das CMS gibt...

da ich keine anderen CMS's kannte hab ich mich umgeschaut und Webspell gefunden^^

Webspell is ein ziemlich einfach aufgebautes CMS, das eigentlich für Clan's ausgerichtet ist... aber wie man auf meiner HP sehen kann sin die PHP codes leicht zu verstehen und noch leichter nach seinen bedürfnissen zu manipulieren :D

mein Tipp: Webspell (ich weiß sollte keine Ratschläge geben ;D )


Silent
...

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

3

16.04.2008, 18:31

Also ich hab einige Erfahrungen mit Typo3 gemacht (Arbeit), und muss sagen, dass wenn man sich mal auskennt damit, dass man sehr schnell etwas gescheides zusammenbekommt!
In meiner Freizeit hab ich auch selbst mal ein CMS geschrieben, und für alle einfacheren Webseiten benutze ich seither dieses. Einfach aus dem Grund, dass es viel simpler und einfacher ist, als Typo3. Darauf würd ich nur für echt professionelle Seiten zurückgreifen.

Die Frage nach dem selber-schreiben, finde ich, sollte sich jeder selbst stellen. Wenn für mich nur das Resultat zählt, sind mir die Mittel egal, und ich greif auf vorhandenen Code zurück. Wenn ich mich aber ernsthaft mit einem Thema auseinandersetzen möchte, würde ich größtenteils dazu tendieren das Rad neu zu erfinden. Ansonsten, wie gesagt, nur noch selbst etwas schreiben, wenns etwas besonderes/einzigartiges ist/wird.

Die selbe Frage taucht ja auch bei der Frage auf, ob man sich selbst eine "Engine" programmieren soll, oder auf eine fertige zurückgreifen.
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

4

16.04.2008, 18:47

Wenn du etwas für den Lerneffekt schreibst, würde ich nicht mit einem CMS anfangen - da kann man vor allem Sicherheitstechnisch zuviel falsch machen. Ansonsten solltest du dir die Frage stellen, ob sich dein Seiteninhalt wirklich so oft ändert, dass ein CMS gerechtfertigt wäre. Wöchentliche Newseinträge kannst du nämlich mit einem einfachen (und einfach zu schreibendem) Skript ohne den ganzen Overhead realisieren ;)

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

5

16.04.2008, 19:51

Also privat (für mich) werde ich bestimmt auch was schreiben (bin auch dran). Aber sagen wir, wenn ich einen Mittleren Auftrag hätte, also bereit ist 500.- Euro aufwärts zu bezahlen für eine Seite, wo man hald auch was bearbeiten kann. (Sonst müsste das ja immer ich machen), dann MUSS man fast auf ein CMS setzen, oder? Also auch wenn man genug Erfahrung von der PHP/Web Programmierung hat,nicht?

6

16.04.2008, 20:10

Für kleinere Sachen würde ich das selber schreiben. Das ist wesentlich flexibler. Man kann z.B. den Kunden damit alleinlassen, sicherstellen, daß barrierefreier und standardkonformer HTML-Code generiert wird usw.usf..
Wenn CMS, muß es auch nicht immer gleich das Schwergewicht Typo3 sein.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

7

16.04.2008, 20:17

Also ich hatte mal mit einem Informatiker geredet und der hat von Typo3 nur so geschwärmt und da hatte ich dann auch entgegengehalten,dass der Benutzer der Seite ja unter Umständen nicht klar kommt. Und er hat dann gemeint, dass man das ja alles Einstellen kann. Ich habe Typo3 jetzt noch nie benutzt und weiss daher nicht, wie benutzerfreundlich ist. :roll:

Also meint ihr, dass man die Einfachheit und die Flexibilität da wirklich vorhalten kann, dass man alles selber programmiert?

8

16.04.2008, 20:39

Eine Eigenentwicklung könnte ein Sicherheitsvorteil sein. Denn wenn jemand bei den "großen" CMS einen Fehler findet, müssen alle direkt updaten. Wenn du aber deine eigene Seite, mit eigenen Skripten hast, wo nichtmal jeder den Code sehen kann, könntest du sicherer sein, solange deine Seite unwichtig genug ist, als dass sie nicht jemand mit aller Gewalt hacken will.
Den ansonsten muss man bei einem CMS ja immer die News verfolgen und sofort updaten, damit die eigene Seite nicht gehackt wird.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

9

16.04.2008, 20:42

Ok, von der Seite habe ich das noch nicht betrachtet. Anderseits wäre man anfälliger für "einfache" Hacks. Aber ich denke, dass ich behaupten kann, dass ich gegen solche imun bin. *aufHolzklopf*.. Bin eh erstaund, warum noch kein Bot meine Seite (das Gästebuch) heimgesucht hat.. Aber kann mir gut vorstellen, dass es hald nicht der üblichen Struktur entspricht und somit gar nicht interessant erscheint..

10

16.04.2008, 20:45

Die Sache ist, fast alles, was einmalig ist, kann eine eher unbedeutende Seite extrem gut schützen.
Und wenn du nur als Captcha ein Foto eines Elefanten nimmst und man soll den Namen eingeben, solange das nur auf deiner Seite so ist, müssten die Bots extra angepasst werden, und da deine Seite eher unbedeutend ist, bist du damit sicher vor Bots.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige