Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

01.04.2008, 19:06

bei so kleinen beispielen sollte ein using namespace std; kein problem darstellen...

Puma

unregistriert

12

06.04.2008, 13:58

Hintergrund Information

Wie bereits gesagt mein eigentlicher Fehler war der vergessene Namensbereich: "Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!"

- @Socke: ich weiß was Referenzen sind, bloß in meinem Fall kann ich diese nicht einsetzen, weil ich eine dynamische Allokation von Speicher benötige. Soweit ich weiß geht das nicht mit Referenzen!

- @Alle: Ein using namespace std in den Header ist immer schlecht, jedes gute ^^ Projekt expandiert irgendwann und dann ist es nicht immer sofort einsichtig, dass ein dann auftretender Fehler mit einem übertriebenen Namensraum in Verbindung steht.
Und der gute Stil ist sehr wichtig ... jeder der das Gegenteil behauptet ist entweder genial oder hat noch nicht an einem größeren Projekt gearbeitet.

Also nochma DANKE, dass ihr mir die Augen geöffnet habt!


mfg

13

06.04.2008, 20:01

Warum geht das nicht mit Referenzen? Gib mal Beispielcode ... es geht eigtl. schon per Referenz ;)
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

06.04.2008, 20:05

Zitat von »"Deviloper"«

Warum geht das nicht mit Referenzen? Gib mal Beispielcode ... es geht eigtl. schon per Referenz ;)


naja, wenn er was mit new allokiert bekommt er nen pointer und keine referenz. ich denk das is was er meint (natürlich könnte man den pointer dereferenzieren...). aber ich frag mich sowieso weshalb man string objekte mit new anlegen sollte...

15

06.04.2008, 20:09

Genau aufs Dereferenzieren wollte ich anspielen ;)
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

06.04.2008, 20:12

Zitat von »"Deviloper"«

Genau aufs Dereferenzieren wollte ich anspielen ;)


gut, das kann man machen, aber den pointer muss man sich halt behalten.
weil ein objekt über eine referenz löschen ist ja wohl ganz mieser stil...

Werbeanzeige