Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

1

30.01.2008, 19:04

Lokale Deklarationen

Hi

Wie der Titel schon sagt, habe ich eine Frage zu lokalen Deklarationen.

Man soll seine Variabeln ja immer so lokal, wie möglich halten. Nun ist es ja manchmal der Fall, dass die grösste Lokalität innerhalb einer Schleife ist.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Deklaration vor dem Aufruf stattfinden sollte, als möglichst wenig, daher ist die Dekleration meist im Header in der Klasse gelandet. Also ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass die Deklaration und Definition in einer Schleife "ungeschickt" sind, was die Performance angeht.
Es ist klar, dass das wahrscheinlich nicht viel ausmacht, aber mich nimmt jetzt eure Stellung dazu Wunder.

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

30.01.2008, 19:15

1. Das heißt Deklaration und Schleife.
2. Das macht bei eingebauten Typen (char, int, float, ...) keinen Unterschied. Nur wenn es um Objekte geht, die einen Konstruktor/Destruktor haben, dann muss der Compiler diesen auch aufrufen. Das Objekt wird dann tatsächlich bei jedem Schleifendurchlauf erzeugt und am Ende wieder zerstört.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

Databyte

Alter Hase

Beiträge: 1 040

Wohnort: Na zu Hause

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

4

30.01.2008, 23:11

Ich glaub du kannst auch noch eigene "Sektionen" machen:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
void beispiel()
{
  int x;
  {
    int y;
    {
//...

    }
  }// y wird zerstört

}// x wird zerstört

Werbeanzeige