Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

21

22.12.2007, 17:52

du solltest der funktion schon einen buffer geben und nicht nur einen zeiger...

C-/C++-Quelltext

1
2
const int Size = 4096;
char* Data[Size];


anyway, es auf keinen fall schaden wenn du dir das mal durchliest: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa385103.aspx

22

22.12.2007, 18:03

hatte ich mir schon alles durchgelesen.
Gruß Flo

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

23

22.12.2007, 18:34

ok :)

dort steht ziemlich weit oben

Zitat von »"MSDN"«


pBuffer
Pointer to a buffer that receives the data.


und in den remarks unten steht auch noch bis ins letzte detail erklärt wie man die funktion benutzen muss

Zitat von »"MSDN"«

The amount of data to be read for each call to InternetReadFile is specified by the dwNumberOfBytesToRead parameter and the data is returned in the lpBuffer parameter. A normal read retrieves the specified dwNumberOfBytesToRead for each call to InternetReadFile until the end of the file is reached. To ensure all data is retrieved, an application must continue to call the InternetReadFile function until the function returns TRUE and the lpdwNumberOfBytesRead parameter equals zero.


;)

24

22.12.2007, 20:45

Juhu es klappt.
Habs jetzt ein bisschen umständlich gemacht.
Man speichert das file vom FTP server als normale datei ab und davon erstelle ich dann eine virtuelle Datei und lösche die Normale.
Naja... Hauptsache es klappt.
Es sind ja keine großen datenmengen. Deswegen reicht erst einmal dieser Weg.

Vielen Dank an alle!

Gruß flo

25

23.12.2007, 00:44

Zitat von »"Deviloper"«


C-/C++-Quelltext

1
new CInternet();
Das soll gehen? Darf aber nicht ... es muss schon

C-/C++-Quelltext

1
new CInternet;
heißen ...
usw. also so sieht kein ordentlicher Code aus!

aha :roll:

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

26

23.12.2007, 11:48

Zitat von »"chriss"«

aha :roll:


find ich auch interessant...

27

23.12.2007, 11:54

Hmm war auch nicht korrekt, sorry. Ist nen anderer Fall, wo der Compiler dies dann als Funktionsdekleration ansieht. Also das nicht beachten.
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

28

23.12.2007, 11:57

hehe, dachte mir schon dass du auf das hinauswillst ;)

aber wenn dus genau wissen willst, es gibt einen unterschied:
bei der variante mit den () wird das objekt wertinitalisiert und bei der ohne default initialisiert. wenn es sich um einen class type handelt ist das aber in dem fall das selbe.

Werbeanzeige