Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

11

17.05.2007, 15:58

ich muss zugeben dass ich das absolut nichtverstehe ^^
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

18.05.2007, 17:56

ich hab im internet gesucht, aber ich finde kein beispiel für diese funktion sodass ich das verstehe.. hat vielleicht irgendjemand ein kurzes codebeispiel für mich auf lager? :oops:
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

13

18.05.2007, 18:18

Wieso brauchts immer Beispiele. Les dir die Beschreibung der msdn durch, da steht genau alles was du brauchst. Das sind einfach drei Punkte die die Ecken des Parallelograms bilden das als Ziel für die Rotation angegeben wird. D.h. du musst einfach die Punkte per auf nem Kreis (Trigonometrie, Einheitskreis) rotieren und übergeben.
@D13_Dreinig

14

18.05.2007, 18:21

sag mal CONST POINT *point erwartet die Adresse eines Pointobjekts. Und Point beschreibt einen Punkt ergo: Die Position

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
POINT point;
point.x = 100;
point.y = 200;
PlgBlt(...,&point,...);
Das Böse ist des Menschensbeste Kraft - Friedrich Nietzsche

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

15

18.05.2007, 18:22

Array von Pointern wird btw erwartet! ;)
@D13_Dreinig

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

18.05.2007, 19:20

der erste parameter ist der Ziel-DC wo dann alles reingepackt wird..

beim 2ten parameter will er von mir A, B und C haben richtig? also vom rechteck..

der 3te parameter is der quell-DC, also der DC wo ich das bild schon drin hab oder?

4ter bis 7ter sind klar

die letzten 3 parameter sind mir auch nicht klar..
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

17

18.05.2007, 22:38

Den hab ich doch bereits erklärt... Was willst du egtl noch? Probier doch einfach mal aus, dann steigst du evtl auch dahinter.
@D13_Dreinig

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

18

19.05.2007, 15:40

kA wieso.. aber die funktion zeigt keine wirkung.. abgesehn davon ist der rückgabewert 0.. und da steht dass die funktion fehlegeschlagen ist wenn der rückgabewert 0 ist..
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

19

19.05.2007, 16:24

dann zeig uns mal wie du die funktion aufrufst und dann können wir auch korigieren! ;-)
Das Böse ist des Menschensbeste Kraft - Friedrich Nietzsche

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

20

20.05.2007, 20:45

hier ein bischen code..
das schlimme ist, ich weiss dass er falsch ist ^^

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
void Graphics_RenderImage()
{
    POINT Point; // Weiss nicht genau was ich damit machen soll


        // Bei den letzten 3 Parametern hab ich keinen Plan

    PlgBlt(Player.dcNewPic, &Point, Player.dcPlayerDCs, 0, 0, 24, 24, 0, 0, 0);

    TransparentBlt(dcBackBuffer, Player.x_pos, Player.y_pos, 24, 24, Player.dcNewPic, 0, 0, 24, 24, RGB(0, 255, 0));
} // Graphics_RenderImage()
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

Werbeanzeige