Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

02.07.2006, 18:48

koschka
2 Abfragen uuuh schlimm ;)

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
unsigned long fibonacci (unsigned long value) 
{ 
        // Wenn kleiner gleich 1, dann wiedergeben

    if (n <= 1) return (value); 

        // Rekursiver aufruf

    return (fibonacci (value-2) + fibonacci (value-1)); 
}
Meiner ist besser ;)

Dazu sollte gesagt sein, das man Rekursion so oft wie nur möglich vermeiden sollte.

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

02.07.2006, 18:49

ich geh ja sachon in die Ecke ^^

Anonymous

unregistriert

13

02.07.2006, 19:07

*harhar*

14

02.07.2006, 20:20

danke. ABer ich bleib erstmal bei meiner umständlichen Lösung da ich die anderen nicht 100% verstehe und das was ich code sollte ich verstehen nur so kann ich optimieren u.s.w!

15

02.07.2006, 20:30

ich zweifel langsam an mir selbst. Wenn ich die anführungsstriche wegmache. Wie koschka sagte spuckt er mir 0 aus egal was ich in die Klammerschreibe!

Anonymous

unregistriert

16

02.07.2006, 20:31

Theprogrammer
Wenn Du Express benutzt: F5, F10 und F11 sind Deine Freunde ;)

17

02.07.2006, 20:36

nur versteh ich ihre SPrache nicht! :?

18

02.07.2006, 20:41

HAB den fehler gefunden ich hab geschrieben:

C-/C++-Quelltext

1
for(int i=0;i>nummer;i++)


natürlich muss es heißen:

C-/C++-Quelltext

1
for(int i=0;i<nummer;i++)



danke für eure hilfe. Ich optimier meinen code nochn bisschen und überarbeite ihn!

thx for help

TheProgrammer!

Beliah

Treue Seele

Beiträge: 115

Wohnort: Söhlde - LK Hildesheim

Beruf: FI-Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

19

03.07.2006, 09:55

Zitat von »"Theprogrammer"«


[...]
Verteufeltes Dev C++ compilier. Ich benutz noch nicht lange den Visual Studio 8compilier. Bei dev c++ konnte man das std:: nicht davorschreiben.
[...]


Hmm? Als ich den DevCPP benutzt hab konnte ich std:: schreiben. :roll:
Aber vielleicht gibt es ja ne neue Version in der das anderes ist. Ich benutz ja den DevCPP nicht mehr.

Ausserdem ist DevCPP nicht der Compiler sondern die Entwicklungsumgebung, die IDE. Bei DevCPP kann man den Compiler wechseln, standardmäßig ist es der MingW compiler(GCC/G++).
Nur mal zur Information.
Debuggers don't remove bugs, they only show them in slow motion.

Google Suche ohne Werbung und Cookies: Scroogle

Derzeitige(s) Freizeitprojekt(e)

Anonymous

unregistriert

20

03.07.2006, 09:59

Beliah
Leider kann man jedoch nur GCC Ports darauf benutzen, welche idR. alle Murks sind. Dazu noch das Thema mit dem Debugger, ein Drama.

Werbeanzeige