Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

30.09.2005, 11:16

If-Anweisungen???

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage.
Ich habe hier ein Buch in der kleine Aufgaben gestellt
sind u.a. diese:

Benutzen Sie eine Integer Variable "ergebnis" der Sie eine 1 zuweisen,
wenn das Jahr ein Schaltjahr ist, oder eine 0 wenn nicht.

Implementieren Sie die Ausgabe in einer zweiten if-else-Verzweigung, die abhängig vom Wert der Variablen "ergebnis" ausgibt, ob das Jahr ein Schaltjahr ist, oder nicht.

So ich habe nun eine Abfrage ob die eingegebene Jahreszahl ein Schaltjahr ist oder nicht (Hier hätte ich das ganze schon beendet, denn ich weiß doch nun ob ja oder nein ^^). Jetzt bleibt noch die Frage mit der Variablen "ergebnis" wo soll ich die hinstecken?
Nur wie mache ich das mit dem Implementieren der Ausgabe inner 2. if-else-Verzweigung? Das verstehe ich nicht so ganz ???

Hab hier mal den kleinen Code.

#include <iostream.h>

void main()
{
int eingabe;
int ergebnis; // Wohin? Hab die Antwort ja schon oder? Naja Aufgabenstellung :-)


cout << "Bitte geben Sie eine Jahreszahl ein: " ;

cin >> eingabe;

if ( eingabe % 4 )
cout << eingabe << " ist kein Schaltjahr \n" ;
else
cout << eingabe << " ist ein Schaltjahr";

char p[50];
cin.getline(p,50);
cin.getline(p,50);
}

Danke euch für Hilfe
Bin ja noch neu in dem Gebiet ^^


Gruß ecsl

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

30.09.2005, 11:25

Die Aufgebanstellung sagt aber das du nicht ausgeben sollst "Ist Schaltjahr" sondern nur der Variable ergebnis eine 1 zuweisen sollst.

Eigentlich ist es ja wurst, wie gesagt den Knackpunkt hasst du ja richtig erfasst....

Sicaine

unregistriert

3

30.09.2005, 11:37

Ein Schaltjahr ist allerdings anders definiert:
durch 4 teilbar und nicht durch 400 teilbar ist :> da gibts glaub ich noch was drittes google "schaltjahrberechnung" : )

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

4

30.09.2005, 11:41

... Sicane, wo siehst du verdammt nochmal eine 400???

Jedes 4. Jahr ist ein Schaltjahr....

Sicaine

unregistriert

5

30.09.2005, 11:44

Zitat

Die hier aufgeführte Funktion ermittelt für ein gegebenes Jahr, ob es sich dabei um ein Schaltjahr handelt. Zurückgegeben wird ein entsprechender Wahrheitswert; die Verwendung eines Integerwertes in dieser Funktion bietet den Vorteil das Ergebnis verrechnen zu können, z.B. TageFebruar := 28 + ist_Schaltjahr(jahr);

Anhand des Vergleiches mit der Zahl 1582 wird ermittelt, ob die julianische oder gregorianische Schaltregel verwendet werden muss: Nach der julianischen Regel ist jedes vierte Jahr ein Schaltjahr, und nach der gregorianischen Regel ist jedes vierte Jahr nur dann ein Schaltjahr, wenn es nicht ohne Rest durch hundert teilbar ist, es sei denn, die Jahreszahl ist durch vierhundert ohne Rest teilbar. (vgl. Der Oktober 1582 auf dieser Homepage)

function ist_Schaltjahr(jahr) {
if (jahr % 4 == 0)
if (jahr < 1582)
return 1;
else if (!(jahr % 100 == 0))
return 1;
else if (jahr % 400 == 0)
return 1;
return 0;
}

Übrigens gilt diese Schaltjahrfunktion nur für die Jahre nach Christi Geburt. Da es kein Jahr 0 gab, und daher der Vorgänger des Jahres 1 n.Chr. das Jahr 1 v.Chr. ist, ist ein Jahr vor Christigeburt dann ein Schaltjahr, wenn die ganzzahlige Division durch vier als Rest 1 ergibt. (Jahre vor Christus werden in diesen Scripten an anderer Stelle blockiert.)


So lernen wirs und so stehts bei google :P

ecsl

Frischling

Beiträge: 41

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: Meteorologie Student

  • Private Nachricht senden

6

30.09.2005, 11:53

Ja stimmt die Schaltjahrberechnungen werden hier auch definiert ^^

- Ein Jahr ist kein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl nicht durch 4 teilbar ist.
- Ein Jahr ist kein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4 aber nicht durch 100 teilbar ist.
- Es ist ebenfalls ein Schaltjahr, wenn die jahreszahl durch 4, durch 100 und durch 400 teilbar ist :P

Aber ok dann werde ich das mal ein wenig abändern.

Danke euch

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

7

30.09.2005, 13:42

1. int main
2. <iostream> ohne H
3. return 0;

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

8

30.09.2005, 13:46

*g* toll :huhu:

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

9

30.09.2005, 16:47

Zitat von »"ecsl"«


- Ein Jahr ist kein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4 aber nicht durch 100 teilbar ist.


Also das kann nicht sein, weil dann hätten wir nur alle 100 Jahre ein Schaltjahr ^_^

ecsl

Frischling

Beiträge: 41

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: Meteorologie Student

  • Private Nachricht senden

10

30.09.2005, 17:47

ups stimmt das "k" bei kein ist zuviel :-D
Sollte "ein" heißen.

Werbeanzeige