Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Azasel

unregistriert

1

09.01.2016, 18:22

[Eclipse] Android SDK Emulator Probleme

Guten Tag,
Da ich vor einigen Wochen Probleme mit der android.bat und sonstiges hatte, musste ich mir einen neuen Rechner anlegen. Heute erst kamm mein neuer Laptop an, den ich nur zum gebrauch des SDK benutzen möchte, deshalb installierte ich mir Eclipse und das SDK, dieses mal klappte alles wunderbar, bis auf dem Punkt nach der Installation der Android API 23(das aktuelste). Ich glaube es wahren mehrere so das ich durcheinander geraten bin. Aber ich glaube die 2 Wichtigsten kann ich hier nennen. Eines ist das mit dem Emulator, beim starten erscheint in der Konsole: [2016-01-09 18:08:56 - Tutorial] emulator-5554 disconnected! Cancelling 'com.example.tutorial.Home activity launch'!
Ich habe ein einfaches Emulator erstellt und so wie es in mehreren Foren beschrieben war noch mit "Wipe user data" eingestellt, was auch immer das bringen soll. Bei "File" steht auch nicht "new Android Projekt".
Das andere Problem liegt beim Src- Ordner wo man seinen Code eintippt, im Code bei Import ist das Durchgestrichen.
Ich habe 2 Bilder gemacht die ich noch unten einfügen werde. Vileicht weiss jemand einen Rat. Danke schonmal

EDIT: Der Emulator funktioniert, blos es kommt nur ein Groser Text mit "Android", ich habe etwa 5 Minuten gewartet und es kamm immer noch nichts.
»Azasel« hat folgende Bilder angehängt:
  • Nr.1.PNG
  • Nr.2.PNG

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

2

09.01.2016, 19:19

der emulator ist schweinelahm. es kann sein, dass dein emulator schlecht konfiguriert ist, dann lädt der ewig nicht... Gibt einige Lösungsstrategien, die man googlen kann. Spontan fällt mir ein, Cache des Emulators löschen.

Azasel

unregistriert

3

09.01.2016, 20:31

Zitat

der emulator ist schweinelahm. es kann sein, dass dein emulator schlecht konfiguriert ist, dann lädt der ewig nicht... Gibt einige Lösungsstrategien, die man googlen kann. Spontan fällt mir ein, Cache des Emulators löschen.

Das ist leider nur das kleinere Problem, aber danke für deine hilfsbereitschaft.
Ich habe die neue API 23 gelöscht und mir eine ältere API für Android Kit-Kat geholt um mehr Probleme zu vermeiden.
Jetzt sind es nur noch 2 Errors nehmlich :
appcompat_v7] WARNING: unable to write jarlist cache file C:\Users\PC\workspace\appcompat_v7\bin\jarlist.cache
und
appcompat_v7] Unable to resolve target 'android-23'
Im Internet konnte ich nichts hilfreiches dazu finden oder ich habe es nicht verstanden, weil das Englisch etwas zu unverständlich für mich war.
Irgendeine Idee ? :wacko:

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

09.01.2016, 22:57

Alternativ statt dem Emulator aus dem SDK kann man auch direkt das echte Telefon nutzen. Andere Emulatoren gibt's auch noch wie etwa BlueStacks oder GenyMotion. Ich persönlich nutze BlueStacks hin und wieder gern, ist aber sehr Speicher-hungrig, wie alle Emus, dafür hat er 'ne gute Performance. Am liebsten entwickle ich direkt mit einem Telefon. Das ist am wenigsten nervig.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Azasel

unregistriert

5

10.01.2016, 13:29

Erstmal danke für die Antworten.
Aber wieso muss das mit Eclipse oder bzw. Android immer so kompliziert sein ? Ist das den etwa normal das ich schon seit mehreren Wochen damit nicht klarkomme, denn immer nachdem ein Problem gelöst ist taucht ein neues auf und ich komme NIE zum Programmieren ;( .Ich bin recht noch ein Einsteiger in sowas und mir fällt es deshalb auch schwer jedes mal Stundenlang in Foren nach falschen Antworten zu suchen.
1. önnte ich Theoretisch appcompat_7 löschen, weil ich denke das das veraltet ist und mir WO? ein aktuelles holen ?
2. Gibt den noch eine leichtere IDE mit dem ich Smartphone Apps entwickeln kann ?

@[Anonymer Benutzer] das mit der Glühbirne war mir schon klar ;)

Azasel

unregistriert

6

10.01.2016, 13:45

Ich hatte gerade AccCompat_7 und mein Projekt gelöscht und ein neues erstellt, jetzt scheint es zu funktionieren.
Das verstehe ich einfach nicht, das es halt an AppCompat_7 lag, wozu ist es den überhaupt da ?
Ok, letzte Frage, wie starte ich den Emulator von meinem Handy aus ?
Kurze beschreibung, damit ich es mit den Youtube Videos abgleichen kann, den beides ist sicherer.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

10.01.2016, 14:08

Du startest vom Handy aus überhaupt keinen Emulator. Der Emulator ist ein virtuelles Android auf deinem PC. Mit einem echten Android-Telefon ist ein virtuelles Android überflüssig. Smartphone an den Rechner via USB anstecken, Entwickler-Optionen auf dem Phone freischalten, USB-Debugging in den Entwickler-Optionen des Phones aktivieren, bei der Frage nach dem Fingerprint des PCs auf dem Smartphone den Zugriff erlauben. Ab jetzt ist es bei richtiger Target-Version möglich Dein Test-Programm direkt auf dem Telefon laufen zu lassen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

8

10.01.2016, 14:23

Kümmer dich um die die sich ein ordentlichen und zeitgemäßes Gerät zugelegt haben, da hast du mehr Chancen etwas vom großen Kuchen abzukriegen.
Nein. Das kann man so generell nicht behaupten. Generell mag es keine so schlechte Idee für private Zwecke sein nur moderne Versionen unterstützen zu wollen. Professionell betrachtet wollen Kunden aber meiner Erfahrung nach oft Version 4.x (also ab API 15 oder 16) ebenfalls unterstützt sehen. Dein Link zeigt ja auch warum. Mein Favorit wäre allerdings ebenfalls ab 16 oder sogar 18.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Azasel

unregistriert

9

10.01.2016, 14:47

Danke für eure Antworten.
Das mit den APIs stimme ich euch zu, deswegen wollte ich auch mind. die API 19.
Also ich hatte etwa 12 Minuten auf den Emulator gewartet und es kam auch nichts und mein Laptop konnte die Treiber für mein Motorola finden aber nicht herunterladen bzw. ausführen.
Ich stelle den Versuch mit den Emulatoren und Smartphones erstmal ein, da ich merke das mein Laptop immer Leistungsschwächer wird, ist halt ein gebrauchter.
Das wars für Android.

Azasel

unregistriert

10

10.01.2016, 15:05

Eine Datei beim Ordner .android nehmlich ADV(glaube ich zumindest), hatte mir etwa über 110Gb Platz eingenommen, allein durch 2 Emulatoren OMG.
Hatte meine ganze Festplatte vollgemacht. Jetzt nach dem Löschen läuft wieder alles flüssig.
Falls ihr mir nicht glaubt, weiss ich leider auch nicht

Werbeanzeige