Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

12.12.2014, 20:54

Ich glaube er meinte, dass man die Objekte nicht roh in eine Datei Speichern sollte. Was ist wenn im Objekt Zeiger enthalten sind oder es andere enthält, die welche haben könnten (z.B. std::string)? Am besten ist es, wenn du der Spielerklasse noch eine Read(std::istream &) und Write(std::ostream&)-Methode gibst. Die kann dann von außen aufgerufen werden um eine Spielerinstanz zu schreiben oder zu lesen.

@Magogan:
Das sollte schon so passen, dass der []-operator vor dem &-operator aufgerufen wird.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

12.12.2014, 21:46

...ah ok, ich glaub ich weiss, was Du mir sagen willst:

Statt einer Liste mit Instanzen einfach mehrere Instanzen einzeln erzeugen (z.B. CSpieler Spieler 1 bis 3) und dann einfach
Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Ich wollte genau das sagen, was ich vorher schon gesagt habe. Du öffnest dieselbe Datei innerhalb der Schleife immer wieder, schließt sie aber erst außerhalb. Das macht für mich keinen Sinn.
Objekte als rohen Speicher zu betrachten finde ich auch nicht sinnvoll. Sinnvoll wäre die einzelnen wichtigen Attribute der Objekte rauszuschreiben.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

13

13.12.2014, 11:22

@BlueCobold 3:

Ja, den Fehler mit der Schleife habe ich erkannt und im Listing korrigiert (siehe oben). Ich probier es jetzt einfach mal weiter aus. :dash:

Danke für den Hinweis. :thumbsup:

Werbeanzeige