Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

11

29.11.2013, 17:49

Mach es so wie du es für richtig hälst. Das ist sowieso immer das beste ;)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

29.11.2013, 17:59

Definitiv. Es ist ansonsten aber total egal. Mit einem 1D-Array kann man eben alles darstellen.
2dArray[y][x] <=> 2dArray[x][y] <=> 1dArray[Breite*y+x] <=> 1dArray[Höhe*x+y]
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

MitgliedXYZ

Alter Hase

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

13

29.11.2013, 18:23

Definitiv. Es ist ansonsten aber total egal. Mit einem 1D-Array kann man eben alles darstellen.
2dArray[y][x] <=> 2dArray[x][y] <=> 1dArray[Breite*y+x] <=> 1dArray[Höhe*x+y]
Verstehe ich jetzt nicht ganz,
z.B. 2dArray[5][4] --> 5*4 = 20 Felder
als ein Dimensionales Array dann doch: 1dArray[5*4] = 20 Felder
Was meinst du mit "Breite*y+x", ist x nicht die Breite, und y die Höhe?
Es hätte doch dann mehr als 20 Felder, da 1dArray[5*4+5] != 1dArray[4*5+4] != 20 Felder


Oh, Denkfehler, x und y sind in den letzten Beispielen nicht die gesamt Breite/Höhe, sondern die Koordinaten des gewünschten Feldes.

Werbeanzeige