Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

29.07.2013, 16:48

Die Frage ist nur eben: Wieso muss es überhaupt erst ein template sein, wenn du eigentlich eine Basisklasse willst!?

Dann macht es natürlich nur bedingt Sinn. Aber wenn du sicherstellen möchtest, dass es sich beim Template Parameter um Zahlen handelt. Mit z.B. void foo(T : float)(T value) stellst du sicher, dass dieses template nur Eingabe-Typen übernimmt, die sich implizit in ein float casten lassen. Oder du möchtest sicherstellen (das ist jetzt wirklich nur D relevant) dass dein Eingabe-Typ ein Array ist: void foo(T : U[], U)(T array). Also ich finde es recht nützlich. Aber man kann es natürlich auch anders lösen. ;)
Wenn es speziell um Basisklassen geht, sind deine Zweifel natürlich berechtigt. ;)
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

29.07.2013, 18:26

Das ist in der Regel aber eine unnötige Einschränkung, denn alles was mein Template eigentlich haben will, ist normalerweise einfach nur irgendetwas, das Indexzugriff per [] unterstützt... ;)

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

29.07.2013, 18:36

Das ist in der Regel aber eine unnötige Einschränkung, denn alles was mein Template eigentlich haben will, ist normalerweise einfach nur irgendetwas, das Indexzugriff per [] unterstützt... ;)

Wie gesagt, das war sehr D spezifisch. ;) Dort sind built-in Arrays eig. für jede Anwendung ausreichend.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

LukasBanana

Alter Hase

  • »LukasBanana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Beruf: Shader Tools Programmer

  • Private Nachricht senden

14

01.08.2013, 13:38

Die Frage ist nur eben: Wieso muss es überhaupt erst ein template sein, wenn du eigentlich eine Basisklasse willst!?

Mh, stimmt eigentlich. Hab ich vor lauter Template-isierung gar nicht mehr bedacht ^^

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

01.08.2013, 14:32

Das ist übrigens ein sehr typisches Phänomen in C++. Da wird templatisiert ohne Ende, von Interface haben da viele scheinbar nie gehört.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige