Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

11

18.06.2013, 14:35

Gibt es denn noch gängige C-Compiler ohne C++-Compiler? clang=>clang++, MSVC=>MSVC++, gcc=>g++ D:

Es kommt wohl eher weniger darauf an, ob es Compiler gibt, die nur C können, sondern eher, ob es für die Zielplattform möglich ist, C++ zu verwenden. Es dürfte zwar nur in Ausnahmefällen nicht der Fall sein, aber es könnte sich ja um einen solchen Ausnahmefall handeln.
Daher wäre es von Pixel-Wizard gut zu wissen: warum soll es C und nicht C++ sein?
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

12

18.06.2013, 14:56

Ich denke er meinte eher C String und nicht String C, da er es aus seinen Büchern gewohnt ist mit C Strings zu arbeiten. Aber da er sich auf das Thema nicht mehr gemeldet hat denke ich hat sich das ganze schon erledigt.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Fawkes

Frischling

Beiträge: 58

Beruf: Realschüler :)

  • Private Nachricht senden

13

18.06.2013, 21:18

Warum überhaupt C? Die Sprache ist schon uralt, steige doch lieber direkt auf C++ um. Bringt dir später auch viel mehr.

Architekt

Community-Fossil

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

18.06.2013, 21:34

Wenn's nur darum geht: Ja, C++ ist soviel jünger mit viel mehr frischem Blut. :pillepalle:
Genau wie von C++ gibt es von C auch immer wieder neue Standards. Deswegen gibt es C11 und C++11. :P

Aber rein von den Sprachen her ist es natürlich richtig, das es kaum Gründe gibt, C zu verwenden, wenn man denn die Wahl hat.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Evrey

Treue Seele

Beiträge: 245

Beruf: Weltherrscher

  • Private Nachricht senden

15

18.06.2013, 22:28

Dank immer besserer Compiler hinkt ja nunmehr selbst das Performance-Argument pro C.
@Neuheit der Sprache:
Man könnte auch D nehmen, das nur vergleichsweise wenige können und somit nicht viele Plattformen für Hilfen bietet, oder man schaue zu, wie C++ auf C++18 zusteuert.

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int main(int _argc, char** _argv) noexcept {
  asm volatile("lock cmpxchg8b %eax");
  return 0;
} // ::main
(Dieses kleine Biest vermochte einst x86-Prozessoren lahm zu legen.)

=> Und er blogt unter Hackish.Codes D:

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

18.06.2013, 22:48

Dank immer besserer Compiler hinkt ja nunmehr selbst das Performance-Argument pro C.

Das hinkt schon seit bald wohl mehr als 10 Jahren... ;)

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

17

19.06.2013, 11:37

Wollt ihr weiter über C vs C++ diskutieren? Wäre ja in Ordnung, nur würde ich den Thread dann abspalten, oder ihr solltet einen neuen dafür aufmachen.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Werbeanzeige