Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

11

01.09.2012, 23:51

Ernsthaft? RAM = Random-Access Memory auch Arbeitsspeicher genannt.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

12

01.09.2012, 23:54

Ja und RAM-Speicher = Random Access Memory Speicher, und Speicher = Abstellkammer

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

13

01.09.2012, 23:58

Das ist wie Volksdemokratie -> Volks Volksherrschaft xD
Pointer sind übrigens da um schwerwiegende und schwer zu findende Fehler zu produzieren und werden deshalb oft und gern genutzt.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

14

02.09.2012, 08:38

Dieses "Etwas" ist eine Speicheradresse in deinem Ram-Speicher ;) Somit kriegst du durch dereferenzieren den Wert des Zeigers heraus, sei es ein Integer oder eine Instanz einer Klasse :) Nur n kleiner Vorgeschmack xD


Eigentlich stimmt das nicht ganz. Zum einen zeigt ein Zeiger nicht auf eine Speicheradresse, sondern mit einer Adresse auf einen Speicherbereich. Zum anderen ist diese Adresse heute eher eine virtuelle Adresse und zeigt nicht direkt ins RAM.
@D13_Dreinig

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

02.09.2012, 08:42

Ob sie nun direkt zeigt oder nicht, darüber kann man sich streiten, denn "direkter" geht es ja nicht. Schreibt man an diese Adresse, so schreibt man in den Speicher. Man kann kein Register so belegen, dass man eine fest fixierte physische Adresse beschreibt. Ist also schon so direkt wie überhaupt möglich.
Es bleibt allerdings eine virtuelle Adresse und keine physische, das stimmt. Das liegt aber mehr am Betriebsmodus der CPU durch das Betriebssystem als an der Sprache. Auf anderen Plattformen oder Betriebssystemen werden physische Adressen verwendet und das ist in der Programmiersprache überhaupt nicht spezifiziert. Daher stimmt die Aussage je nach Situation oder eben nicht. Zum reinen Verständnis zu Pointern ist Virtuelle Speicheradressierung eher nebensächlich.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige