Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

21

27.08.2012, 07:20

C# ist eine Sprache. Genau wie VB.Net. Wie ich vorher schon schrieb und wie Sylence ebenfalls schon anmerkte: .Net und C# oder .Net und VB sind nicht verwandt. .Net ist ein Framework und eine Laufzeitumgebung. C# ist eine Sprache mit einem definierten Standard. Wenn dafür ein nativer Compiler entwickelt wurde (und das wurde er), dann ist C# genauso valide wie VB oder C oder C++. Das Framework ist von der Sprache erstmal generell unabhängig. Genau wie sämtliche Standardbibliotheken in vielen anderen Sprachen ebenfalls.
Wenn ich für diese Erkenntnis als Besserwisser gebrandmarkt werde, dann bitte. Aber so viel Unsinn unkorrigiert stehen zu lassen, das fände ich für keinen lernenden Leser in diesem Forum hilfreich. Ist ja erst mal 'ne schöne Sache, wenn Neulinge anderen Neulingen helfen, aber dann bitte doch ohne so viel Quatsch als Wissen auszugeben.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

22

27.08.2012, 10:39

Du kannst ja schließlich auch C++ programmieren ohne die STL zu benutzen.

Je nachdem was du unter STL verstehst, stimmt das so nicht unbedingt ganz. In C++ ist die Standardbibliothek sehr eng mit der Sprache verknüpft. Sprachelemente wie typeid oder nun initializer lists, ja sogar sizeof oder spezielle Formen von new sind direkt von der Standardbibliothek abhängig.

C# ist eine Sprache. Genau wie VB.Net. Wie ich vorher schon schrieb und wie Sylence ebenfalls schon anmerkte: .Net und C# oder .Net und VB sind nicht verwandt. .Net ist ein Framework und eine Laufzeitumgebung. C# ist eine Sprache mit einem definierten Standard. Wenn dafür ein nativer Compiler entwickelt wurde (und das wurde er), dann ist C# genauso valide wie VB oder C oder C++. Das Framework ist von der Sprache erstmal generell unabhängig. Genau wie sämtliche Standardbibliotheken in vielen anderen Sprachen ebenfalls.

Prinzipiell hast du da recht, allerdings ist es aber wohl trotzdem nicht wirklich möglich/sinnvoll, ein OS wirklich zu 100% in C# zu schreiben. Microsoft hat das mit Singularity ja sogar schon versucht. Und Singularity ist zwar großteils in einem entsprechend dafür entwickelten C# Dialekt geschrieben, verwendet ganz unten allerdings C++ und ein bisschen Assembler.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (27.08.2012, 10:45)


Tobiking

1x Rätselkönig

  • Private Nachricht senden

23

27.08.2012, 18:15

Wenn man es genau nimmt, kommt ein Betriebssystem wirklich nicht ohne Assembler aus. Spätestens wenn man gezielt auf ein (Status-)Register zugreifen will, fehlt eigentlich jeder höhere Programmiersprache ein Sprachmechanismus dafür. Ist auch nicht verwunderlich, da es direkt gegen den Wunsch der Maschinenunabhängigkeit geht. Aber wenn man ein Betriebssytem schreibt, sollte man genug Assembler können, um sich da ein paar Hilfsfunktionen in Inlineassembler zusammentippen zu können.

Je nachdem was du unter STL verstehst, stimmt das so nicht unbedingt ganz. In C++ ist die Standardbibliothek sehr eng mit der Sprache verknüpft. Sprachelemente wie typeid oder nun initializer lists, ja sogar sizeof oder spezielle Formen von new sind direkt von der Standardbibliothek abhängig.

Initializer lists und sizeof werden vom Compiler eigentlich schon soweit aufgelöst, dass sie ohne irgendwelche Laufzeitunterstützung verwendet werden können. Aber RTTI, Exceptions und jede Form von new sind definitiv Sprachfeatures die nicht ohne Laufzeitunterstützung laufen.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

24

27.08.2012, 18:20

Wenn man es genau nimmt, kommt ein Betriebssystem wirklich nicht ohne Assembler aus. Spätestens wenn man gezielt auf ein (Status-)Register zugreifen will, fehlt eigentlich jeder höhere Programmiersprache ein Sprachmechanismus dafür.

Das ließe sich z.B. über Compilerintrinsics lösen und wird auch so gemacht. Allerdings ist es eben wohl nicht sinnvoll für jedes für den Kernel irgendwie relevante Detail der Hardware Intrinsics einzuführen...

Je nachdem was du unter STL verstehst, stimmt das so nicht unbedingt ganz. In C++ ist die Standardbibliothek sehr eng mit der Sprache verknüpft. Sprachelemente wie typeid oder nun initializer lists, ja sogar sizeof oder spezielle Formen von new sind direkt von der Standardbibliothek abhängig.

Initializer lists und sizeof werden vom Compiler eigentlich schon soweit aufgelöst, dass sie ohne irgendwelche Laufzeitunterstützung verwendet werden können. Aber RTTI, Exceptions und jede Form von new sind definitiv Sprachfeatures die nicht ohne Laufzeitunterstützung laufen.

Es ging mir nicht um Laufzeitunterstützung. sizeof liefert einen Wert vom Typ std::size_t, von new gibt es eine Variante die std::nothrow als Parameter nimmt, initializer lists werden über den Typ std::initializer_list angesprochen und typeid liefert ein std::type_info Objekt zurück. Ohne Standardbibliothek kann man all diese Dinge also nicht verwenden ;)

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

25

27.08.2012, 20:01

Prinzipiell hast du da recht, allerdings ist es aber wohl trotzdem nicht wirklich möglich/sinnvoll, ein OS wirklich zu 100% in C# zu schreiben. Microsoft hat das mit Singularity ja sogar schon versucht. Und Singularity ist zwar großteils in einem entsprechend dafür entwickelten C# Dialekt geschrieben, verwendet ganz unten allerdings C++ und ein bisschen Assembler.

Im IRC Channel von SpPro hat jemand eins gemacht. Mir fällt nur sein Name nicht mehr ein. Die Jungs haben einen eigenen nativen Compiler für C# geschrieben. Praktikabel und State-of-the-Art ist es ganz sicher nicht. Es geht aber, eben weil C# ja erst mal nur eine Sprache ist.

Zu C++: Was Du da aufzählst, das sind alles Typen, die falls notwendig natürlich auch ohne die Standardbibliothek entsprechend nachgebaut werden können. Unter Bibliothek verstehe ich auch genau das. Eine Lib. Und die darf man nicht verwenden, alles andere ist Sache des Entwicklers. Was halt neu und unabhängig gebaut werden muss, das muss neu und unabhängig gebaut werden, ganz klar. ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

26

27.08.2012, 20:06

Im IRC Channel von SpPro hat jemand eins gemacht. Mir fällt nur sein Name nicht mehr ein. Die Jungs haben einen eigenen nativen Compiler für C# geschrieben.

rootnode? Wusste nicht, dass die ein OS damit gebaut haben, dachte die wollten irgendwann mal mit Mono zusammenlegen? Haben die auch den Bootloader in C# geschrieben?

Praktikabel und State-of-the-Art ist es ganz sicher nicht. Es geht aber, eben weil C# ja erst mal nur eine Sprache ist.

Wie gesagt, prinzipiell ist es wohl theoretisch möglich, sinnvoll ist es aber wahrscheinlich nicht...

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

27

27.08.2012, 21:03

Zitat von »dot«

Wie gesagt, prinzipiell ist es wohl theoretisch möglich, sinnvoll ist es aber wahrscheinlich nicht...

Das gilt vermutlich generell für die Entwicklung komplett neuer Betriebssysteme. Gerade wohl im Hobby-Bereich.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige