Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

21

29.08.2012, 15:28

Was war dann der Hintergrund zum wechsel? Ging es nicht darum, dass du mit C# nicht weitergekommen bist bzw weißt wie du weiter machen sollst?;)
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

MrZylox1998

Treue Seele

  • »MrZylox1998« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 186

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler(9.Klasse)

  • Private Nachricht senden

22

29.08.2012, 16:58

Anfangs ja, aber mit c# hat man nicht soviele möglichkeiten
Wie mit c++
Ja mir ist bewusst ich werde sowieso nicht alle möglichkeiten nutzen
Ausserdem liegt zwischen c++ und der hardware nicht viel^^
Jetzt -- ist schon vorbei.

Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte meiner Tastatur!

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

23

29.08.2012, 20:43

Zitat

aber mit c# hat man nicht soviele möglichkeiten
Wie mit c++


Stimmt so nicht, für alles was du machen willst "reicht" C#.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

24

29.08.2012, 22:37

Ausserdem liegt zwischen c++ und der hardware nicht viel^^

Oh doch. Genauso viel wie in allen anderen Sprachen auch: Eine komplette API und Library-Landschaft. Auf die Hardware kannst Du mit C++ unter Windows schon lange nicht mehr zugreifen (außer wir reden hier von den Basis-Registern, welche auch in C# nach einem Compile-on-the-fly angesprochen werden) und ein "new" und "delete" bringt Dich auch nicht näher heran als in den anderen Sprachen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

25

29.08.2012, 23:10

Allerdings lernt man besser was Speicher ist und entwickelt eher ein "Gefühl" dafür. Das ist auch etwas das mich an Java stört (keine Zeiger, keine Referenzen, zumindest nicht mit * oder & marktiert).
Und mal vom Schwierigkeitsgrad abgesehen ist C++ eine gute Wahl.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

26

30.08.2012, 00:19

Wobei genau das ein großer Vorteil von solchen Sprachen ist. Man muss sich eben um so Speicherfragen weniger Gedanken machen. Natürlich hängt das dann auch wieder von der Software ab die man schreibt, aber als Anfänger machen es einem die Zeiger und Referenzen etc nicht unbedingt einfacher. In Sprachen wie C# und Java funktioniert es halt oft so wie man es vermutet und man muss sich dazu keine Gedanken machen. Es spricht ja an sich auch nichts gegen C++, aber wie schon gesagt glaube ich dass hier aus dem falschen Grund gewechselt wird. Gab hier im Forum ja schon genug Leute die dann erst C# machen, dann C++, dann Python, dann wieder C#, dann mal Java angucken und ihre Probleme in der Sprache suchen. Dabei ist das Problem eher, dass man sich einfach etwas mehr mit dem programmieren an sich auseinandersetzen sollte und am Anfang halt etwas weniger erwarten sollte. Oder halt direkt Unity, GameMaker und Co benutzen.
PS: Nenn mir eine Möglichkeit die du mit C++ hast, die du mit C# nicht hast. Und dabei möglichst noch eine die für dich von Relevanz ist.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

MrZylox1998

Treue Seele

  • »MrZylox1998« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 186

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler(9.Klasse)

  • Private Nachricht senden

27

30.08.2012, 11:03

Vielen dank für eure antworten,
Selbst wenn ich aus einem anderen oder falschen grund umsteigen möchte
würde ich doch gerne die erfahrung selbst machen :)

MfG MrZylox
Jetzt -- ist schon vorbei.

Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte meiner Tastatur!

Werbeanzeige