Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

11

24.06.2012, 20:44

Aber bitte die Initialisierungsliste benutzen!

Genau:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
Game::Game()
    : _beispielInt(0)
    , _fenster(0) // NULL ist C, in C++ schreibt man 0 oder neuerdings auch nullptr
{
}

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

24.06.2012, 20:45

Lest ihr eigentlich meinen Eingangspost noch richtig?
Ich fragte, ob es sinnvollere Methoden gibt anstatt alles im Konstruktor zu initialisieren.

Der Konstruktor existiert doch nur zu genau einem Zweck: Das Objekt zu initialisieren. Inwiefern hättest du da gern eine "sinnvollere Methode"?
Allerdings solltest du in deinem Konstruktor eine Initialisierungsliste nutzen und den Membern nach Möglichkeit nicht erst im Body des Konstruktors Werte zuweisen...

Und ja, von Singleton würd ich ebenfalls abraten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dot« (24.06.2012, 21:09)


13

24.06.2012, 22:16

Naja, zumindest in C++11 geht es ein wenig schöner:

http://en.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B11#O…ion_improvement (man schaue sich das Beispiel zu Memberinitialisierung an)

Das direkte hinschreiben finde ich um einiges schöner, als im Konstruktor alle Elemente noch einmal aufzulisten. Funktioniert leider noch nicht mit jedem Compiler.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige