Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

12.05.2012, 20:22

Probleme beim umsetzen des gelernten

Hey liebes Spieleprogrammierer.de Board!

Es geht um folgendes:
Ich lerne seit ca 6 Monaten mit starken Pausen zwischendurch C++.
Naja.. Mittlerweile sind diese Pausen schon nichtmehr vorhanden, weil sich mein Interesse an der Berufswahl des "Spieleprogrammierers" bzw. an der des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung immer mehr verstärken, will ich langsam mit meinem Wissen auch mal was anstellen.

Aber - ich kann nicht.
Ich weiß nicht wie ich was anfangen soll - womit ich arbeiten soll.
Ob ich mir jetzt irgendeine Bibliothek holen muss um was zu machen oder was weiß ich was tun - ich hab echt keine Ahnung.
Ich verstehe die Themen in den Büchern die ich genutzt habe(C++ von A bis Z von Jürgen Wolf bis ich gemerkt hab das der Typ anscheinend selber keine Ahnung hat, und C++ für Spieleprogrammierer von Heiko Kalista) komplett und trotzdem weiß ich nicht was ich jetzt mit dem Wissen anstellen kann, dass mir da vermittelt wurde.
Wie fang ich am besten an?
Was kann ich dagegen tun?

Das deprimiert mich schon, weil ich das Gefühl hab, dass hart erlernte ist im Endeffekt umsonst.


Das ganze ist ein bischen schwer zu erklären - ich hoffe es war verständlich, ansonsten füge ich gern noch mehr Informationen hinzu.
Ziemlich komische Situation, ich beherrsche PHP und da habe ich dieses Problem nicht gehabt.

Mit freundlichen Grüßen,
Horius.

2

12.05.2012, 20:51

Das Wichtigste ist: Nie die Hoffnung verlieren!

Ich würde dir (wenn du soweit bist, wovon ich gerade ausgehe, dass du Arrays, Klasse, usw. kennst) mal die SFML empfehlen. Da kannst du dein Wissen schnell nutzen und schnell zu einem Ergebnis kommen.

Mfg
C++-Coder

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

3

12.05.2012, 21:29

Willkommen im Forum!

Erstmal solltest du dir überlegen, ob du nicht lieber Informatik studierst als eine nutzlose Ausbildung zu machen. (Grund)

Schau dir die SFML an und mach ganz kleine Schritte. Versuch erstmal ein Sprite zu zeichnen und es mit Tastendruck zu bewegen. Anschließend kannst du die Kollision mit einem anderen Sprite berechnen(Rechteck-Rechteck-Kollision reicht erstmal)
Dann kannst du die Bewegung des zweiten Sprites durch die Kollision auslösen lassen und es z.B. 2 Sekunden bewegen. Wenn du das kannst bsit du von einem Pong oder einfachen Moorhuhnklon nicht mehr weit entfernt.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

4

12.05.2012, 21:42

Danke, ich muss sagen, schon gute Atmosphäre hier.

Was sollte ich dann studieren?


Danke für die Tipps, ich werd mich mal üben :)

//edit: Wollte eig Ausbildung + Studium machen^^

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

5

12.05.2012, 21:47

Die Ausbildung bringt dir aber nichts. Wieso erstmal eine 3 jährige Ausbildung machen wenn du sofort studieren bzw. die (Fach)hochschulreife erlangen kannst?
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

6

12.05.2012, 22:49

Naja, mal schauen wie ich´s mach.

Wie fang ich denn am besten an was diese SMFL-Geschichte angeht?
Ich lad mir grad alles runter und werds in mein Projekt einbinden - und dann?

Mit freundlichen Grüßen,
Horius

7

12.05.2012, 23:08

Erstmal solltest du dir überlegen, ob du nicht lieber Informatik studierst als eine nutzlose Ausbildung zu machen. (Grund)

Also das kann ich so nicht stehen lassen. Eine Ausbildung ist ganz sicher nicht nutzlos. Der Hauptunterschied zwischen Informatikausbildung und Informatikstudium ist der, dass es auf der Uni viel theoretischer ist (das gilt für so ziemlich alle Fächer). Man lernt die Hintergründe, weniger die Anwendung. Ein Informatikstudent ist ein lausiger Programmierer, es sei denn, er bringt es sich selber bei. Es ist mittlerweile durch mehr praktische Übungen besser geworden, früher konnte man angeblich sein Diplom machen, ohne auch nur eine Zeile geschrieben zu haben, aber im Prinzip stimmt es immer noch.
Klar, Studium ist der "höhere" Abschluss. Wenn man die Theorie dahinter verstanden hat, kann man die Praxis effektiver einsetzen und weiterentwickeln. Aber auf der Uni lernt man diese Praxis nicht. Selbst in den praktischen Gruppenarbeiten, gibt es fast in jeder Gruppe einen Studenten, der sich mit "Nebensächlichkeiten" wie Recherche, Dokumentation schreiben oder Poster erstellen durchmogelt.

Das es Fachinformatiker gibt, die nicht programmieren können, ist klar. Deppen gibt es überall. Dass alle Fachinformatiker schlecht programmieren, heißt das aber noch lange nicht. Das 16jährige Hobbyentwickler besser sind, ist auch klar: Sich hochmotiviert etwas in der Freizeit reinziehen, und auf die praktischste alle Arten anzuwenden ist natürlich viel effizienter, als irgendeine Ausbildung zu machen, weil man vielleicht grade keinen anderen Job gewusst hat, oder "Computer ganz cool findet" (gerne im Inet surft).


Zum Thema: Prinzipiell ist es ganz egal, was du machst. Wichtig ist nur, klein anzufangen und sich nicht zu übernehmen, das ist besser für die Motivation. Du brauchst Erfahrung, die bekommt man durch Anwendung, was genau man da macht, ist dabei gar nicht so wichtig. Mach dir keine Gedanken, welche Tools du benutzen sollst, fang einfach irgendwomit an. Man findet eh immer irgendetwas besseres, egal, wie lange man sich vorher Gedanken darüber macht, gerade in der Anfangsphase, ist es also quasi komplett irrelevant, was du benutzt.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

8

13.05.2012, 08:13

Hey,

danke erstmal für den Tipp mit der SFML-Lib, ich hab schon ein wenig damit rumgespielt und muss sagen das es mir nicht nur spaß macht sondern das ich so mehr Kontakt zum Bereich Programmierung bekomm.

Allerdings habe ich ein Problem:
Ich wollte grad ein Fenster mittels eines vorgegebenen Sourcecodes erstellen,
aber die dafür benötigte HPP wurde von Code::Blocks nicht gefunden?
Ich mein, sonst geht anscheinend allles, aber das fehlt irgendwie?


Mit freundlichen Grüßen,
SunStrider.

9

13.05.2012, 09:45

Zitat

Allerdings habe ich ein Problem:
Ich wollte grad ein Fenster mittels eines vorgegebenen Sourcecodes erstellen,
aber die dafür benötigte HPP wurde von Code::Blocks nicht gefunden?
Ich mein, sonst geht anscheinend allles, aber das fehlt irgendwie?

Hellsehen kann in diesem Forum, glaube ich, keiner...
Vielleicht wäre auch für diese Frage ein neuer Thread angebracht, ansonsten
-> Ist die HPP Datei im über include angegebenen Ordner?
-> Hast du die HPP Datei überhaupt in Code Blocks eingebunden / erstellt?
-> Hast du SFML richtig eingebunden?

-> Meinst du die HPP Datei für den vorgegebenen Sourcecode oder die HPP Dateien für SFML?

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

10

13.05.2012, 11:07

Du Ausbildung ist für ihn nutzlos, weil er einer dieser hochmotivierten Hobbyprogrammierern ist und sich wahrscheinlich kaum ein Arbeitgeber für die Ausbildung interessiert wenn er den Bachelor und ein gutes Portfolio hat.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Werbeanzeige