Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

24.02.2012, 18:08

Das "Programmieren Lernen" lernen

Hallo,
ich lerne jetzt schon seit ca. 3-4 Wochen Programmieren, aber irgendwie teile ich mir alles falsch ein. Ich lerne C++.

Das Problem ist, das ich falsch lerne. Ich habe irgendwie keinen Zeitplan o.ä., und manchmal komme ich da richtig raus lerne mal 10 Tage am Stück nicht. Obwohl ich mich nicht zu Programmieren lernen zwinge, denn mir macht das irgendwie auch Spaß!

Mein Ziel bzw. das optimalste für mich wäre, dass ich nebenbei schön und gut Programmieren lerne. Ihr versteht doch bestimmt was ich meine, oder? Ich muss nicht schnell lernen, ich will nicht beruflich als Programmierer tätig werden. Ich möchte das eher (die Spieleprogrammierung) nebenbei als eine Art Hobby bzw. "Fähigkeit" können. Deshalb möchte ich auch nur wegen dem Programmieren mein soziales Leben nicht aufgeben. Bis jetzt war das leider so, denn sobald ich angefangen habe zu lernen, habe ich irgendwie alles geschmissen: Mein Instrument, tanzen, Freunde, Schule etc.

Wie kriege ich es hin, dass ich trotzdem mein altes Leben (jeden Tag Instrument üben, mit Freunen etwas machen, tanzen üben etc.) weiterhin ausleben kann? Sollte ich mir einen Zeitplan machen, wo ich punktgenau alles festlege was ich von Montag bis Freitag um wie viel Uhr genau mache? Oder habt ihr vielleicht andere viel bessere Tipps und Lernmöglichkeiten?

Ich danke euch, denn falls ich mit dem Programmieren irgendwann aufhören sollte (was ich nicht werde ;) ), dann wäre das leider mein einziger Grund. Ich mache mir da immer Gedanken ob ich z.B. zeitlich alles andere auslasse... :(


PS: Ich weiß, es hört sich nach einem Off-Topic Thema an, jedoch habe ich extra nachgeschaut und gelesen dass ins Off-Topic nur Themen reinkommen, die nichts mit der Spieleprogrammierung zu tun haben. Und das gehört doch zum Thema "Programmiersprache", weil es hier darum geht "wie" man es überhaupt zeitlich lernen soll, oder? :)

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

2

24.02.2012, 18:11

Du kannst auch einfach deine Lernzeit begrenzen und dir ne Eieruhr auf eine Stunde stellen und sagen, dass du dann aufhörst. :rolleyes:
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Embio

Frischling

Beiträge: 78

Wohnort: Da wo das Gras am grünsten ist

Beruf: Student - Physik

  • Private Nachricht senden

3

24.02.2012, 18:27

Ganz im Ernst? Wieso lernst du denn überhaupt soviel? Ich mache das allerhöchsten alle 2-3 Tage, mal n bisschen rumproggen. Da geht dir nichts bei verloren. Du musst da halt Prioritäten setzen. Hier kann dir niemand Tipps geben wie du dein Leben in den Griff bekommst ;). Aber Freunde etc sollten da doch einen höheren Stellenwert haben. Wieso lässt du nicht einfach mal einen Abend aus, und machst etwas anderes (z.B. Instrument oder mit wem treffen)? Programmieren tu ich selber generell nur innerhalb der Woche. Am WE habe ich eindeutig besseres zu tun, als vorm PC zu hocken ;).
Allerdings solltest du dir eine gewisse Zeit schon einplanen. Eben zu sagen, dass du meinetwegen jeden zweiten Tag dich für 1-2 Stunden oder so hinsetzt und das machst. Und falls du mal kB hast ist das nicht schlimm, aber lass dich davon nicht zu sehr aus dem Rhythmus bringen. Ist mir schon oft passiert, dass ich nach einer stressigen woche (in der ich gar nichts gemacht habe/machen konnte) total die Gewohnheit losgeworden bin und es sehr lange gedauert hat, bis ich wieder mit Proggen angefangen habe.

Ich denke das ist nur am anfang etwas schwieriger für dich. Später, wenn du schon kleinere Projekte zum lernen schreibst, hast du einen größeren Motivator (das Projekt eben) ;).

Viel Erfolg bei der Strukturierung deines Alltages ;) und denk dran: Du musst nicht JEDEN Tag üben, um gut zu werden.
Olaf Schubert: "Die katholische Kirche steckt einfach mehr in seinen Nachwuchs"

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

4

24.02.2012, 18:33

PS: Ich weiß, es hört sich nach einem Off-Topic Thema an, jedoch habe ich extra nachgeschaut und gelesen dass ins Off-Topic nur Themen reinkommen, die nichts mit der Spieleprogrammierung zu tun haben. Und das gehört doch zum Thema "Programmiersprache", weil es hier darum geht "wie" man es überhaupt zeitlich lernen soll, oder? :)


Ähm nein das hat nichts mit Programmieren zu tun... das ist die strukturierung deines Alltags. Das gleiche "Problem" hättest du auch, wenn du anstatt Programmieren Angeln gehn würdest...

5

24.02.2012, 18:38

Oder machs einfach so wie ich. Tagsüber treff ich mich mit freunden oder spiel Gitarre oder mach was auch immer. Und Abends setz ich mich dann hin und mach Hausaufgaben und les dann entweder in meinem Buch weiter oder mach irgend was praktisches oder ich les mich weiter bei Unity ein. Das funktioniert eigentlich ganz gut ;)

Zitat

Das programm, dass ich eben geschrieben hab ließ sich ohne einen einzigen Fehler kompilieren und und funktioniert so wie es soll. Das macht mir Angst, da ist was Faul

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

6

24.02.2012, 18:59

Zitat

Oder habt ihr vielleicht andere viel bessere Tipps und Lernmöglichkeiten?


Tja, lesen kann man auf jeden Fall schonmal im Bett abends. Ansonsten statt ständig auf FB zu surfen einfach mal weiter üben ;) (soll jetzt kein Vorwurf sein). Nicht ablenken lassen (am besten Tv, Musik und Co ganz aus) und nur wenn du noch etwas vor hast eine Uhr stellen. Ansonsten musst du halt einen Weg finden. Oder du lässt es natürlich ganz bleiben ^^ aber da es dir Spaß macht...

7

24.02.2012, 19:01

Wieso eigentlich Zeitplan und sowas!?
Programmieren soll doch ein Hobby von dir sein ...
Mach vorauf du Bock hast!
Mach ich auch so ;)

8

24.02.2012, 19:25

@Batzer
Man kann ja trotzdem einen Zeitplan aufstellen - auch wenn's ein Hobby ist. Kommt natürlich darauf an, was man so am restlichen Tag macht. Insbesondere gibt's beispielsweise am PC ständig irgendwelche Zeitfresser, die einen dann doch ablenken (so beispielsweise FB, wie Kugelschieber schon erwähnte) - oder auch nur "kurz die Mails checken". Gerade wenn man auch mal nicht so wirklich Lust hat (was eben auch bei einem Hobby vorkommen kann), verbringt man doch mehr Zeit mit anderen Dingen, nur um eben nicht das zu machen, was man machen sollte.

Im Grunde würde ich das schon wie beispielsweise ein Studium sehen. Das macht man primär ja auch, weil es einen sehr interessiert und/oder Spaß macht. Ohne einen gescheiten Lernplan würde ich da aber auch nicht wirklich vorankommen. Und da muss Lernen nicht mal langweilig oder sonstwie uninteressant sein. Solltest Du also merken, dass Dich irgendetwas zu stark ablenkt, was eigentlich gar nicht so wichtig ist, dann kannst Du das ja mal abschalten - oder wie Nacho sagte: Einfach 'ne Eieruhr auf 1 Stunde stellen und dich dann auf eine Sache konzentrieren.

Da ist's wohl auch wichtig, so eine Art Momentum aufzubauen und sich nicht stoppen zu lassen. Wenn's erstmal läuft, läuft's meistens auch gut durch.

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

9

24.02.2012, 20:05

Danke für Tipps. Ich weiß klingt schon ein wenig dämlich, wenn ich euch frage wie ich das alles aufbauen soll ^^

Aber immerhin: Ich mache das mit der Eieruhr. Ist praktisch und simpel... Danke.

10

24.02.2012, 20:18

@Codevine
Gut, wenn man das so betrachtet, mit den Ablenkungen .. ^^
Ich mein ja nur, weil ich z.B. manchmal einfach den ganzen Tag am programmieren bin und an anderen Tagen (oder Wochen :ninja: ) mach ich einfach nichts.
So funktioniert das bei mir, da ich so immer das mache, was mir in dem Moment Spaß macht.
Das mit Facebook und diversen anderen Seiten kenne ich nur zu gut ...

Kann natürlich jeder so sehen wie er will ;)

Werbeanzeige