Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

12.02.2012, 19:32

Objective-C und C/C++ kann man mischen (ja das sieht ziemlich gruselig aus) und beides wird von XCode unterstützt. Mit dem UDK kann man AFAIK noch nicht Spiele für iOS entwickeln, die Programmbibliotheken, die z.B. mit C++ entwickelt wurden, einbinden (das fällt also weg und auch sonst müsste man für UDK noch die recht komplexe Sprache UnrealScript lernen). Wenn es iOS sein soll, würde ich trotz der Möglichkeit C++ und Objective-C zu mischen, ein Buch für den Einstieg in die Spieleentwicklung mit Objective-C kaufen, da gibt es bestimmt was. Objective-C ist für einen der es nicht gewöhnt ist vielleicht recht unangenehm, aber wenn man noch nicht geprägt ist, stören einen die Syntax und Paradigmen sicher nicht. Soweit ich mich erinnere muss man zumindest einen gewissen Kern in iOS Apps mit Obj-C entwickeln. Den Rest kann man aber auch gut in C/C++ machen.

Ansonsten schau dir doch mal http://stencyl.com/ an...

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

12.02.2012, 19:47

Aber C++ und Objective-C gleichzeitig zu lernen ist doch hart, oder?

13

12.02.2012, 19:51

naja leichter wird es dadurch nicht. daher würde ich an deiner stelle ein buch über objective c besorgen und damit diese sprache lernen. c++ kannst du danach immer noch lernen. das ist dann aber für deine ios spiele nicht mehr nötig.

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

12.02.2012, 19:56

Ja aber an sich würde ich aucb PC-Spiele entwickeln können. Ich meine die meisten unter euch können doch mehr als eine Sprache, oder?

Welches Objective-C Buch würdest du mir empfehlen?

15

12.02.2012, 20:01

Ich kann dir da leider kein Buch empfehlen, da ich Obj-C ziemlich schnell anhand von Quelltext, der Doku und dem Wikipedia-Artikel verstanden habe (das ging mir so, weil ich mehrere Programmiersprachen vorher gelernt habe). Mit Obj-C kannst du auch normale Mac Spiele entwickeln. PC Spiele sollten damit auch möglich sein, wenn man genug zeit investiert. Ansonsten kommen halt Systeme wie Unity infrage, die können nämlich mehrere Zieplattformen ohne dass man viel neues lernen muss.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

16

12.02.2012, 20:03

Dann gibts die Möglichkeit über Unity oder GameMaker sowas zu realisieren. Damit kannst du beides entwickeln und musst nicht verschiedene Sprachen lernen. Ansonsten kann man natürlich mehrere Sprachen lernen. Das kommt bei den meisten denke ich von alleine. Dabei ist nur wichtig, dass du nichts überstürzt. Mach erst mal das was dich dabei am meisten interessiert. Wenn du unbedingt Apps entwickeln willst, dann kümmer dich erst darum. Wenn du erst mal PC Spiele entwickeln willst, dann mach erst das in Ruhe. Wenn du durcheinander lernst, dann kann es schnell passieren, dass du die Sprachen mischst weil du sie nicht richtig auseinanderhalten kannst. Da ist es besser, wenn du schon etwas gefestigt in einer Sprache bist und dann erst eine weitere lernst.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

17

12.02.2012, 20:07

Ok, dann werde ich als erstes weiterhin bei C++ bleiben. Immerhin kann ich ja danach Objective-C lernen.

@Chromanoid Wie kannst du so schnell eine Sprache lernen? Bei mir wird das wahrscheinlich Jahre dauern...

@Schorsch Darum geht es mir zum Teil auch: Kann ich bei Unity mit C++ iOS Games entwickeln?

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

18

12.02.2012, 20:08

Wenn du mittendrin mit Objective-C anfängst wird dich das vermutlich nur verwirren. Sobald du C++ einigermaßen beherrschst wird der Umstieg auf Objective-C sehr schnell gehen. Im Grunde lernst du "C++ und Objective-C gleichzeitig" wenn du eine der beiden Sprachen lernst, weil sie sich im Grundgedanken sehr ähneln. Programmieren bedeutet nicht eine Programmiersprache anzuwenden sondern Probleme mithilfe bestimmter Denkweisen zu lösen und sich über die Programmiersprache auszudrücken. Das Lösen der Probleme mithilfe dieser Denkweisen lernst du mit jeder Sprache.

Ich finde nicht (mehr), dass C++ am Anfang so viel schwerer ist als z.B. C#. Und selbst in C# oder Java muss man früher oder später verstehen können wie Zeiger funktionieren. Sonst kriegt man Bugs und findet nie deren Ursache. Wer behauptet C++ wäre zu schwer für ihn der lernt nur nicht richtig oder ist sowieso zu wenig begabt oder ungeduldig um programmieren zu lernen und Saydokan lernt ja offensichtlich richtig.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

19

12.02.2012, 20:18

Wie NachoMan schon gesagt hat, geht es beim Programmieren lernen eher darum zu lernen wie man bestimmte Probleme mit bestimmten Werkzeugen löst. Eine Programmiersprache kann man sich da als eine Werkzeugkiste vorstellen, die je nach Programmiersprache unterschiedliche Werkzeuge enthält. Die meisten Werkzeugkisten/Programmiersprachen enthalten aber im Grunde die gleichen Werkzeuge, die nur etwas anders aussehen. Daher kann man wenn man ein bisschen programmieren kann ziemlich schnell neue Sprachen lernen, man muss lediglich die Werkzeuge miteinander vergleichen. Das wird dir auch so gehen, wenn du richtig programmieren kannst. Wenn du bei C++ ne Krise kriegst, dann probier mal diesen Kurs: http://www.programmierkurs-java.de/

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

20

12.02.2012, 20:29

Klar, ich werde mit Objective-C ja intensiv anfangen, sobald ich C++ beherrsche. Das hat aber noch seine Zeit ;)

Nur Angst habe ich dabei, dass Objective-C oder C++ dann plötzlich in 5 Jahren gar nicht mehr brauchbar sind oder ersetzt wurden. Das wäre ja der Horror :S

Werbeanzeige