Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

08.02.2012, 13:37

Du stellst deine Frage verkehrt rum. Man wählt Engine und Sprache nach den Anforderungen des jeweiligen Projektes und nicht umgekehrt ;)

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

08.02.2012, 13:55

Danke euch. Wie ist das aber an sich so mit diesen Engines? Wie ist es z.B. mit der Cocoa oder Box2D? Ist da auch wie in Visual Express wo man den Code direkt im Programm eingibt? Oder wie ist das, ich kann es mir irgendwie nicht genau vorstellen?

Danke!

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

13

08.02.2012, 14:14

Es gibt verschiedene Arten. Die einen haben einen eigenen Editor, die anderen sind einfache Bibliotheken die du einbindest. Die bindest du quasi in Visual Studio ein und kannst beim programmieren dann deren Funktionen benutzen. Das einfachste ist es wenn du dein Buch in ruhe weiter durcharbeitest. Der Rest kommt dann von selbst. Vieles kannst du auch noch nicht verstehen, da dir noch die Grundlagen für die Zusammenhänge fehlen. Einfach lerning bei doing und dann kommt alles andere von selbst.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

08.02.2012, 14:17

Genau. Es ist übrigens nicht so dass man überhaupt eine "Engine" braucht um ein Spiel zu machen, auch wenn der übermäßige Konsum von irgendwelchen Gamerzeitschriften einen vielleicht zu der Annahme verleiten möge...

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

08.02.2012, 15:10

Wenn es sich auf mich beziehen sollte: Ich lese keine Gamerzeitschriften 8)

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

08.02.2012, 15:13

Was ich damit sagen wollte war: Es ist ein heute irgendwie sehr verbreiteter aber falscher Glaube dass ein Spiel eine "Engine" braucht ;)

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

17

08.02.2012, 15:22

oder viele kennen nur eine "nicht ganz richtige" Definition von Game-Engine (und stellen sich daher etwas anderes darunter vor, als es eigentlich ist)
aber dennoch hat dot recht: erstelle einfach ein Spiel und mach dir über eine "Engine" keine Gedanken
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

18

08.02.2012, 16:25

Wenn von Anfang an ohne Engine programmiert, dann fasst man häufig verwendete Aufrufe oft in einer Funktion zusammen und diese dann in eigenen Dateien (Modulen), da man einfach keine Lust hat, sie für jedes Projekt erneut zu schreiben oder "umständlich" zu kopieren. Umso mehr Projekte man umsetzt, desto größer wird auch deine "Häufige-Funktionen-Sammlung" und am Ende hast du so eine Art Mini-Engine und dabei sogar einiges gelernt.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

19

08.02.2012, 16:53

Wenn von Anfang an ohne Engine programmiert, dann fasst man häufig verwendete Aufrufe oft in einer Funktion zusammen und diese dann in eigenen Dateien (Modulen), da man einfach keine Lust hat, sie für jedes Projekt erneut zu schreiben oder "umständlich" zu kopieren. Umso mehr Projekte man umsetzt, desto größer wird auch deine "Häufige-Funktionen-Sammlung" und am Ende hast du so eine Art Mini-Engine und dabei sogar einiges gelernt.

und das wirst du genauso oder mit anderer Formulierung auch von genug anderen Leuten hören können

auf diese Art stößt man meines Erachtens nach auch auf "Standard"probleme, die relativ oft in der Programmierung auftreten
Lösungen für solche Standardprobleme sind Entwurfsmuster
wenn man selbst auf Standardprobleme stößt, dürfte man die passenden Entwurfsmuster auch besser verinnerlichen können

@Sound~Wave:
ich würde dich ja am liebsten darum bitten, keine Beiträge mehr in diesem Forum zu verfassen, aber leider spielst du ja bei der aktuellen "Mafia"-Runde mit... (404 Beiträge? :crazy: )
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

20

08.02.2012, 17:20

@404 Beiträge: 3 Mafia-Runden.
@Standardprobleme und Entwurfsmuster: Eben, wenn man irgendeine Fertigengine nimmt, dann setzt man sich mit so etwas kaum auseinander. Meiner Meinung nach negativ.

Wieso du mich jetzt am liebsten darum bitten würdest, keine Beiträge mehr zu verfassen verstehe ich nicht, finde das auch nicht gerade nett.

Werbeanzeige