Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

ProAmateur

Alter Hase

  • »ProAmateur« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Bei Simmern, Koblenz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

02.01.2012, 18:10

Frage zur Existens von Array-Elementen

Hi alle

Hab grad ne Frage:
Wenn ich das hier mache:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int *Ziffer;
Ziffer = new int [0];
Ziffer[0] = 25;
...


Wie kann ich dann später irgendwann testen, ob das 27. Element besteht?

So geht das ja nicht:

C-/C++-Quelltext

1
if (Ziffer[27])


Ich hab das irgendwo mal gesehen weiß es aber nicht mehr!

danke für eure Hilfe

ProAmateur


EDIT: Noch n frage:
Wie muss ich zeiger-arrays später löschen? mit delete?
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
Galileo Galilei
________________________________________________________________________

"Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ProAmateur« (02.01.2012, 18:17)


BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

2

02.01.2012, 18:17

1) Wenn Du das machst:

C-/C++-Quelltext

1
2
Ziffer = new int [0];
Ziffer[0] = 25;
dann schreibst Du in Speicher, der Dir nicht gehört. Das ist ein Bug.

2) Du kannst später nicht mehr testen, wie groß der angeforderte Speicher-Bereich ist.
Du solltest eventuell mal nach std::vector Ausschau halten.

Edit:
Dynamisch angeforderte Arrays muss man löschen, ja. Mit "delete[]" oder "delete", je nach Zweck.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

3

02.01.2012, 18:55

Wenn ich nich irre, musst du statt

C-/C++-Quelltext

1
Ziffer = new int [0];
, das schreiben:

C-/C++-Quelltext

1
Ziffer = new int [1];
Dann schreibst du in Speicher der dir gehört. Aber ich bin mit nicht ganz sicher.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

ProAmateur

Alter Hase

  • »ProAmateur« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Bei Simmern, Koblenz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

4

02.01.2012, 19:52

Ja ok ich versuche es morgen mal mit den vektoren
Damit müsste es funktionieren.
Name hat mich nur bisschen verwirrt....Danke für die Hilfe!
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
Galileo Galilei
________________________________________________________________________

"Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

Werbeanzeige