Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

23.12.2011, 22:23

Das Lernen von C++ | Spieleprogrammierung |

Guten Tag,
ich erlerne aktuell die Programmiersprache "C++" mithilfe eines Lehrbuchs autodidaktisch. Erfahrung in der Programmierung habe ich grundlagenbasierend mit C#/.NET gesammelt. Das heißt, die Grundlagen bis hin zur Objektorientierung sind mir bekannt.

Mein Ziel ist es, später mit fundierte Kenntnisse in die Spieleprogrammierung zu gehen. Hierzu wurde mir unter anderem geraten, die Sprache C++ zu wählen. Hier stechen bei mir sowohl 2D als auch 3D-Programmierung in's Auge. In diesen Bereichen habe ich kein Wissen. In C# hat man einen guten Leitfaden. Es gibt XNA und damit schon eine integrierte Möglichkeit, die Lernphase fortzusetzen. Wie kann ich aber effektiv mit C++ zu diesem Ziel kommen?

Es gibt diverse (2D-)Bibliotheken wie z.B. SDL/SFML. Ebenso gibt es auf 3D-Basis DirectX sowie OpenGL. Andererseits gibt es, soweit ich weiß, sogar eine Grafikengine mit Namen "Ogre 3D". Mir fehlt nach Erlernen der C++ Syntax und Unterschiede der rote Faden. Wie sollte ich, nach Durcharbeiten des Lehrbuchs, am besten fortfahren? Welche Wege sind sowohl zukunftsorientiert als auch für Lernzwecken geeignet?

Grüße,
IchiNi

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

2

23.12.2011, 23:06

Ich würde sagen wenn du C++ durch hast, mit 2D also SFML anzufangen. Dann erlernt man die Grundlagen. Dann kannst du mit 3D weiter machen. Da kannst du dann eine Engine wählen zum Bsp ogre. Ich würde aber sagen erst mal die grundlegende Dinge ohne Engine zu machen also Matrizen und Vectoren. Falls ich mich irre->bitte protestieren xD

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FSA« (24.12.2011, 11:30)


FreezingEngine

Treue Seele

Beiträge: 280

Wohnort: NRW

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

3

23.12.2011, 23:13

Kann FSA nur zustimmen, sobald du C++ einigermaßen kannst mit SFML weiter machen.
Erst ein kleines Spiel und dann langsam kompliziertere Spiele entwickeln, bis man soweit ist und mit 3D weitermachen kann^^
"He who sacrifices freedom for security deserves neither."
Benjamin Franklin

4

24.12.2011, 12:24

Guten Tag,
danke für eure Antworten!
Erlernt man denn mit SFML irgendetwas, das einem später weiterhilft? Selbstverständlich bietet SFML viel Praxisbezug und dementsprechend sammelt
man auch ausreichend viel Erfahrung. Was genau bietet SFML einem beim Erlernen von spieleprogrammierspezifischen Aspekten?

Frohe Weinachten!
Gruß,
IchiNi

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

5

24.12.2011, 12:45

Was genau bietet SFML einem beim Erlernen von spieleprogrammierspezifischen Aspekten?

Du kannst dich auf das Spiel konzentrieren und musst dir über technische Aspekte keine/nicht so viele Gedanken machen, wie wenn du auf Basis von DiretX/OpenGL arbeitest.

6

24.12.2011, 13:06

Du kannst dich auf das Spiel konzentrieren und musst dir über technische Aspekte keine/nicht so viele Gedanken machen, wie wenn du auf Basis von DiretX/OpenGL arbeitest.
Aber ist nicht genau dieser Aspekt wichtig, wenn es um die Grafikprogrammierung geht? :-)
Ist dieser Weg nicht vergleichbar mit:"Lerne erst C und dannach erst C++"? Die Herangehensweise an größeren Spielen ähnelt doch eigentlich nahezu gar nicht der Herangehensweise von simplen Spielen wie "Pong".

Ich hoffe, mein Widerstand kommt nicht als Argumentation gegen SFML hervor. Ich frage lediglich aus Interesse. ;-)
Ich studiere derzeit Medieninformatik im ersten Semester. Im dritten Semester werde ich ein Modul "3D-Programmierung" sowie "Spieleprogrammierung" haben.

Gruß,
IchiNi

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

7

24.12.2011, 15:42

Aber ist nicht genau dieser Aspekt wichtig, wenn es um die Grafikprogrammierung geht? :-)

Korrekt, aber beachte: Spieleprogrammierung != Grafikprogrammierung!

Kommt halt drauf an was du genau willst. Wenn du auch die Grundlagen der Grafikprogrammierung lernen möchtest, dann ist SFML eher ungeeignet. Wenn du aber "nur" ein Spiel machen willst ist es gut geeignet. Bei grossen Spielen werden die Leute, die die eigentliche Grafik produzieren kaum am Spiel selbst mit programmieren und umgekehrt.

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

8

24.12.2011, 15:56

Ist dieser Weg nicht vergleichbar mit:"Lerne erst C und dannach erst C++"? Die Herangehensweise an größeren Spielen ähnelt doch eigentlich nahezu gar nicht der Herangehensweise von simplen Spielen wie "Pong".

Da C++ wesentlich mehr Abstraktion bieten kann als C und sie deshalb einfacher sein kann (und es für Anfänger mit dem richtigen Buch auch ist), ist der Weg sowieso blödsinnig.

Allerdings sind größere Spiele im Gegensatz zu simplen Spielen wie "Pong" in jedem Fall schwierig umzusetzen. Einige Grundlegende Techniken haben sie aber gemeinsam, weshalb man sich ruhig von unten nach oben arbeiten kann (und auch sollte).
Dein Vergleich trifft also nicht zu.

Die Grafikprogrammierung ist übrigens nur ein Aspekt der Spieleprogrammierung, auch wenn es bei einigen viel zu erfolgreichen Titeln nicht ao aussieht. ;(
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

9

28.12.2011, 15:10

Guten Tag,
ich bedanke mich noch einmal für eure Antworten und
wünsche euch noch einen guten Rutsch in's neue Jahr!

MfG

Werbeanzeige