Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Wirago

Alter Hase

  • »Wirago« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

11

29.11.2011, 14:35

wurde die entwicklung von F# nicht eingestellt? und warum ist es nicht verwunderlich, dass keine Java nutzt? kann dem jetzt nicht ganz folgen :S

12

29.11.2011, 14:45

F# wird glaube ich gerade wieder in. J# wurde eingestellt.
Was der Spruch mit Java soll verstehe ich auch nicht... Manche finden Java blöd finden chic. edit: sorry war nen reflex ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chromanoid« (29.11.2011, 16:06)


dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

29.11.2011, 14:49

EMIC...

Wirago

Alter Hase

  • »Wirago« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

14

29.11.2011, 14:56

EMIC...
oha. das erklärt einiges ^^

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

15

29.11.2011, 15:00

bei uns wird intensiv Java, Perl und Cobol verwendet, letzteres ist allerdings eher als Altlast anzusehen
je nach Umständen kann es sein, dass für bestimmte Lösungen auch VB (bzw. VBA), JavaScript, C++ oder andere Sprachen verwendet werden

allgemein würde ich sagen:
für die Anwendungsentwicklung eignen sich Sprachen wie Java oder C# (letzteres grundsätzlich nur unter Windows), da diese bereits standardmäßig einen dafür geeigneten Funktionsumfang bieten und auf verschiedenen Systemen (C#: bedingt) ohne Anpassungen (sofern auch unabhängig vom System entwickelt wurde) lauffähig sind
müssen allerdings sehr systemnahe oder zeitkritische Dinge implementiert werden, wird man kaum um C++ herum kommen
für die Automatisierung von Vorgängen lassen sich Skripte mit einer beliebigen Skriptsprache oder mit Hilfe von Batch-/Bash-Dateien verwenden, da diese sich schnell entwickeln lassen

wie du schon richtig geschrieben hast: es gibt einachf nicht _die_ Programmiersprache
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

Werbeanzeige