Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

idontknow

unregistriert

11

08.06.2011, 22:34

Haha :D
Wo ist hier der "Gefällt mir" - Button ? :D

Nur positive Zahlen ^^ Einen gefällt mir Button bräuchte man echt ;)


Wenn wir soweit sind das wir hier für sowas nen "Gefällt mir!"-Button haben, dann fange ich mir wirklich an Sorgen zu machen.. Panikmache hin oder her..

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

13

09.06.2011, 17:42

Jetzt hab ich immer Appetit auf Süßigkeiten, wenn ich rechne. :/

xD

Das war natürlich nur ein Scherz^^ Ich hab immer Appetit auf Süßigkeiten :whistling:

@UGn: Ich hatte in dem Alter auch große Probleme in der Schule. Ich lag aber eher an zu wenig Aufmerksamkeit als an zu wenig Übung, weil meine Eltern garnicht da waren oder den ganzen Tag gearbeitet haben. Bitte denke darüber nach, ob es bei ihr vielleicht nicht auch so sein könnte(es schadet ja nicht^^).
Hast du den "Auftrag" wegen deinen Programmierkenntnissen bekommen oder wieso kümmern sich ihre Eltern eigentlich nicht darum?
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

chrisslfissl

Treue Seele

Beiträge: 186

Wohnort: Bavaria

  • Private Nachricht senden

14

09.06.2011, 17:53

Nette Idee aber ich finde auch dass ein Kind das jetzt in er 2. Klasse ist noch nichts am PC verloren hat.
Was die Aufgaben angeht kannst du dir die ja einfach einen Tag zuvor ausdenken und dann soll sie sie alleine lösen.
Wenn du dann am Abend zu Hause bist kontrollierst du sie und dass sie es auch wirklich übt versprichst du ihr
irgendwelche tolle sachen was kleine zweitklässlerrinnen gerne haben wollen. Natürlich bekommt sie es dann nur wenn sie das
auch richtig gemacht hat.

Meine erste erfahrung mit Computern hatte ich,
da war ich glaub ich in der 4. Klasse und da hab ich nicht viel gemacht.
Aber ein Kind das jetzt erst in der 2. Klasse ist schon auf PCs herumspielen zu lassen,
finde ich echt übertrieben.
Mittlerweile bin ich 16 und bin echt froh dass ich in meiner
Kindheit noch nicht mit PCs "terrorisiert" wurde ;D

Ne im ernst, Computer haben bei Kindern nichts verloren
auch nicht wenn sie was lernen sollen.

Wie lernt man denn am besten wie man addiert??
Du malst 2 Äpfel auf und dann nochmal 10 wo anders setzt ein + dazwischen und fragst wie viele es sind.
Ist doch logischerweise am verständlichsten.

MfG
Chris ;)

BLU3 L30PARD

Treue Seele

Beiträge: 336

Wohnort: Hoch oben im Norden Schleswig Holsteins

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

09.06.2011, 18:17

Gibt bestimmt auch irgendwo Arbeitsblätter im Netz, die du Ausdrucken kannst,
oder am besten: Du fragst die Lehrer nach Empfehlungen oder gar
ganzen Arbeitsblättern oder Übungstests ;)

16

09.06.2011, 18:28

Naja negativ würde ich den Einsatz von Lernprogrammen nicht sehen. Interessanter Weise sind Kinder bei elektronischen Lernspielen meistens besser in den Aufgaben als im normalen Unterricht. Ich kenne einige Grundschulen, die mit dem technisch etwas betagten aber didaktisch wohl sehr guten Budenberg Lernprogrammen arbeiten. Die Einzelplatzlizenz ist glaube ich auch nicht so teuer. Siehe http://www.budenberg.de Bei meiner Mutter an der Schule gab es eine Zeit lang ab der dritten Klasse sogar eine Computerspiel AG. Und auch sonst ist der PC oft schon stark in den Grundschulalltag integriert. Sachen wie http://www.antolin.de/ werden glaube ich auch bundesweit eingesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Chromanoid« (09.06.2011, 18:39)


Harry222

Alter Hase

Beiträge: 864

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

17

09.06.2011, 18:43

Sachen wie Antolin werden glaube ich auch bundesweit eingesetzt.
Ja! Hab ich früher auch (von der Schule aus) gemacht. Hat auch meistens Spaß gemacht! :D

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

18

09.06.2011, 18:48

Ne im ernst, Computer haben bei Kindern nichts verloren
auch nicht wenn sie was lernen sollen.

Seh ich nicht so. Natürlich sollte ein Kind wohl erstmal vor allem auch die physikalische Realität kennenlernen aber Computer sind ein wesentlicher Teil unseres Daseins und der Umgang damit ein immer wichtigerer Skill und, wenn du mich fragst, in der Zukunft in der unsere Kinder leben werden vermutlich allgegenwärtig.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

19

09.06.2011, 18:52

Man möge hier auch festhalten, dass die Faszination des Computers, welche die ersten 16-Farben-Spiele unter DOS auf mich ausgeübt haben noch heute wesentlicher Grund und Antrieb meines Werdegangs, meines erfolgreichen Studiums und meines guten Berufs sind.
Computer sind genau wie Fernseher - ein wichtiges Medium der Zeit, aber bitte doch nur in Maßen und auf keinen Fall unkontrolliert. Ich hatte als Kind sogar einen kleinen "Lern-Laptop" (der konnte auch nicht mehr als Grundrechenarten, Lese und Schreib-Spiele). Geschadet hat mir dieser ganz sicher nicht. Es ist immer eine Frage des Umgangs, nicht eine generelle Aussage.

Um mal zum Thema zurückzukehren:
So ein Programm ist schnell geschrieben und ich überlege sogar das einfach mal zu machen. Allerdings wäre etwas Kindgerechtes Aussehen sicherlich hilfreich, denn stur öde Fenster mit purem Text üben keinen Reiz aus, das endet in Stress und Abneigung.
Mir würde also jemand fehlen, der da vielleicht ein paar nette grafische Konzepte/Vorlagen erarbeiten kann. Toon-Stil ist da sicher gern gesehen. Skinning ist für mich kein Akt, kann also gern auch hübsch sein oder runde Fenster und Buttons haben. Der Rest ist schnell getan. Nur bei Graphik bin ich eher eine sterile Niete.
Eine interessante Idee wäre da vielleicht auch eine Mehrfachauswahl der Antworten zu machen, das gibt dem Kind eine gewisse Stütze (zumindest scheinbar), rechnen muss es aber trotzdem noch selbst um die richtige Antwort zu erhalten.
Ganz wichtig ist auch positives Feedback. Erfolg ist Kindern enorm wichtig und sehr förderlich.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueCobold« (09.06.2011, 18:57)


20

09.06.2011, 19:03

Wenn du ein richtiges Mathelernprogramm entwickeln willst, solltest du dir allerdings noch Hilfe von einem Pädagogen holen oder dich zumindest in die Thematik einlesen. Mathematischen Anfangsunterricht sollte man nicht unterschätzen - jedenfalls kommt mir das so vor, wenn mir meine Freundin (angehende Lehrerin) von Lernphasen usw. erzählt.
Und wenn dann bitte möglichst als Flash/Webanwendung, dann können das die Kinder auch in der Schule benutzen. Exe-Dateien sind manchmal nicht runterladbar und Installationen sind meistens erst recht nicht möglich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chromanoid« (09.06.2011, 19:19)


Werbeanzeige