Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

moritz31

Treue Seele

  • »moritz31« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 259

Wohnort: Hessen

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

07.02.2011, 15:00

C++ Txt öffnen

Hey Leute,
hätte da ma ne blöde Frage.
Bin noch neuer in C++ und schreib mir aus übungsmaßnahmen und Spaß
nen kleinen Editor, der auch verschlüsselte Daten lesen und schreiben kann.
Jetzt wollte ich aber auch, das der txt Dateien öffnen kann.
Weiß aber net wie?

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Moritz

2

07.02.2011, 15:54

Schau doch einfach in das C++ Buch deiner Wahl. Stichwort: fstream
Metal ist keine Musik sondern eine Religion.

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

3

07.02.2011, 15:58

Dieser Thread ist von dir und da hat dot diesen Link gepostet. Da steht egtl. alles drin was du brauchst.

4

07.02.2011, 19:07

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
#include <ifstream>
#include <string>

// ...

std::ifstream datei ( "datei.pgp", ios::binary | ios::in );

if (!datei) { // falls datei nicht geoeffnet werden konnte...
  exit(1); // beenden
}

char puffer[100];
while (cin.getline(datei, puffer)) {
// verarbeiten (entschluesseln) der 100 bytes in puffer[]
}


das ist so der prinzipielle ablauf von sowas. wichtig ist oben das binary (verschlüsselte dateien sind eher selten textdateien) und halt dass du weist wie man das in der while schleife dann genau entschlüsselt...

schreiben geht genau andersrum:
z.b. so: http://cplusplus.com/reference/iostream/ostream/write/

_dennis-.-

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

07.02.2011, 19:38

Was genau hat binary mit Verschlüsselung zu tun!?

6

07.02.2011, 21:40

naja wenn man nich grad cäsar, vigenere, rot13 oder substitution nimmt ists ja in der regel so, dass die verschlüsselten daten nicht mehr text sind, z.b. nicht druckbare zeichen enthalten.

klar man kann das trotzdem als text öffnen und mit dem globalen getline aus string da drüberlaufen und das einlesen, aber der hat halt per default \n als delimeter und das macht dann in der regel keinen sinn.

außerdem sind verschlüsselte daten ja nicht automatisch text. wenn das einfach iwelche bytes sind, warum sollte man das dann im textmodus öffnen?

dennis-.-

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

7

07.02.2011, 22:19

Bei all den genannten Verfahren kommt schon per Definition wieder Text raus ;)

verrueckt1993

Frischling

Beiträge: 85

Beruf: Informationstechnischer Assistent Fachrichtung AE, 2. Jahr

  • Private Nachricht senden

8

08.02.2011, 09:29

naja wenn man nich grad cäsar, vigenere, rot13 oder substitution nimmt


zum Beispiel RSA oder AES...

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

9

08.02.2011, 10:45

oops, hab ich überlesen :D ...

10

09.02.2011, 22:11

oO getline is aber ne denkbar bescheuerte Funktion dafür?!
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Werbeanzeige