Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

25.10.2009, 20:07

Precompiled headers

Ich wollte mir diese PCH's nochmal genauer ansehen, denn Kompilierzeit sparen ist ja etwas, das man doch immer anstreben sollte. deshalb frage ich auch vielleicht einfach mal in die Runde, welche Erfahrungen ihr so damit gemacht habt, und was ihr so davon haltet.
Eine weitere Frage wäre dann, wie Kompilerunabhängig die Dinger sind. Kompilieren will ich mindestens unter Windows mit VC und unter Linux mit gcc. Das beide das können, weiß ich schon, aber da ich z.B. meist nur unter Windows programmiere, wäre es doof, wenn ich auf einmal merke, dass ich für Linux wieder einiges umstellen muss.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

2

25.10.2009, 20:30

Also ich finde PCH einmalige Klasse. Nutzt einem schon relativ schnell was.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es da gross Probleme gibt, da man ja im Code nicht wirklich was anderst macht. Man hat halt ein include File, welches von allen benutzt wird und man könnte das auch ohne PCH nutzen, falls es nicht unterstützt wird.

3

25.10.2009, 21:17

Bin da der gleichen Meinung wie drakon.

Joa, mehr gibts dazu ja eigentlich nicht zu sagen. Hatte bisher auch keine Probleme dann zwischen Linux und Windows.

4

25.10.2009, 21:32

So wie ich das in Erinnerung habe, musste man die PCH dann immer als erste Zeile in die cpp Datei schreiben und im Header waren die Definitionen dann auf magische Weise auch da.
So wird es jedenfalls in allen Tutorials gemacht, die ich bis jetzt gesehen habe.
Imo wäre das doch schon ein Unterschied, dass der Source so nämlich nciht mehr ohne PCH kompilierbar wäre.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

5

25.10.2009, 21:54

Ja. Du inkludierst einfach einen Header, wo du alle Header, die du precomplied haben möchtest reinschreibst. Da ist nix magsiches dran.. (Dann musst du nur noch bei der IDE bezeichnen, dass das der Header ist, der den PCH darstellt).

6

25.10.2009, 22:01

Naja, damit meinte ich, dass eine Klasse Typen benutzt hat (als Member), die nur in der PCH standen, diese aber nur in der SourceDatei inkludiert wurde, die Header Datei also eigentlich keine Definition der Typen hatte, die sie eigentlich bräuchte.
Naja ich glaube ich teste das einfach nochmal kurz, ist schon eine ganze Zeit her, dass ich das das letzte mal gemacht habe.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige