Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

23.06.2009, 12:55

allg. frage zu programmen (Konto transfer)

Hallo,

ich weiss nicht genau ob das hier hinpasst ...

Mich interessiert es, wie Programme wie z.b iFinance einen Zugriff auf das entsprechende Konto haben und somit die "Bewegungen regestrieren" können.

Da ich mir gerne so ein Programm anschaffen möchte, wuerde mich es aber zuerst interessieren, wie das Programm einen direkten vergleich zu meinem Konto zieht.
d.h Haben die eine schnittstelle der bank angesteuert welches die Bewegungen meines Konto bzw meiner Konto "ueberwacht und speichert" ?
Oder wie managen die Programmierer der Software eine solche Lösung ? ist ja wie eine Art onlinebanking im weiten Sinne (Dient ja nur zur uebersicht nicht fuer transfere)

Würde mich mal interessieren wie die den abgleich meiner Konton handhaben.

Danke

Luce

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

2

23.06.2009, 13:21

entweder haben die banken spezielle schnittstellen implementiert oder es ist auf filebasis. es gibt ein spezielles file (ist glaub sogar iso-zertifiziert, ka), das von den meisten programmen verstanden wird und das du verwenden kannst. normalerweise kannst du dieses file von deinem ebanking runterladen.

wenn du so ein system verwenden willst, musst du unbedingt darauf achten, welche software du nimmst, du gibst dieser software damit hochvertrauliche daten (name, adresse, kontonummer, kontostand, transaktionen, etc.).

ich persönlich benutze keine solche software, mir reicht der bankschalter (für beratung/vertragsänderungen) + bankomat (geld abheben/einzahlen) + ebanking (transaktionen/kontostand nachsehen)