Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

21

29.01.2009, 13:06

Zitat von »"Black-Panther"«


Natürlich können da auch diese Sachen gemacht werden. Wie gesagt, unterstütze ich hauptsächlich das Argument der Lesbarkeit! Bei kleineren Klasse die schlichte Parameter initialisierungen bedürfen, käme mir nie in den Sinn eine Init zu schreiben, doch bei größeren Klassen, wo wirklich EINIGES passiert, finde ich persönlich es halt übersichtlicher wenn da Object.Init(....) steht. Vor allem, wenn ich viele Parameter ermöglichen möchte, die alle in den c'tor zu schmeißen sieht einfach nicht chick aus!


Dann reicht doch eine private init Funktion aus. Du kannst alles dort reinverlagern und diese Funktion auch wiederverwenden, wenn du sie brauchs. (bei mehreren ctoren z.B).
Und dann kannst du immernoch eine Funktion z.B Reset (gegebenenfalls mit den nötigen Paramtern) oder so anbieten, die dann das Objekt wieder auf den Anfangszustand bringt.

Jevermeister

Treue Seele

Beiträge: 130

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

22

29.01.2009, 14:55

Da hab ich ja was ausgelöst :roll:

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

23

29.01.2009, 17:53

Zitat von »"Jevermeister"«

Da hab ich ja was ausgelöst :roll:


Das passiert halt, wenn man von Programmierstil anfäng zu reden. :)

btw:
Wie ist die Klausur gelaufen?:)

Jevermeister

Treue Seele

Beiträge: 130

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

24

29.01.2009, 18:16

Beschissen, ich hab in der ersten Aufgabe ein A Objekt als Member im Struct nicht gesehen.
Dadurch nur noch 2 von 20 Punkten bekommen für die Aufgabe, in der Klausur gabs maximal 50.
Ich hatte 29 insgesamt dann.... da geht sie hin, meine 1,3 und wird gleich mal gegen ne 3,7 getauscht :(

Aber das schaff ich jedes mal meine Klausuren mit Flüchtigkeitsfehlern zu versauen :roll:

Werbeanzeige