Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

26.01.2009, 11:12

David Scherfgen
Ach papalapap. Einen Lehrer wegflashen ist noch immer das schönste was es gibt ;) Dazu bringt es ehrfurcht bei den anderen "Codern" in der Klasse und der Lehrer gibt recht schnell ne 1 und fragt nicht nach - um sich selbst nicht zu blamieren, weil er es nicht checkt.

12

26.01.2009, 11:17

David Scherfgen: Danke für den Hinweis!

Ganz unbedarft ist der Freund nicht. Daher hat er noch ein paar Tage Zeit, den Code zu verstehen. ;)

Scheinbar habt ihr das alle während der Ausbildung/des Studiums gelernt?
Entweder hab ich da gefehlt, oder so'n Zeuch kam schlichtweg nicht dran.

UL: :lol:
fka tm

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

26.01.2009, 11:25

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
#include <algorithm>
#include <iostream>
#include <string>


template <class CharType>
class ShiftCipher
{
public:
  typedef CharType char_type;

private:
  int _offset;

public:

  explicit ShiftCipher(int offset)
    : _offset(offset)
  {
  }

  char_type operator ()(char_type c)
  {
    if (c >= 'A' && c <= 'Z')
      return (c + _offset) % 26 + 'A';
    else if (c >= 'a' && c <= 'z')
      return (c + _offset) % 26 + 'a';
    return c;
  }

};



int main()
{
  std::string blub = "hallo welt!";

  std::cout << blub << std::endl;

  std::transform(blub.begin(), blub.end(), blub.begin(), ShiftCipher<char>(13));

  std::cout << blub;

  return 0;
}

Helmut

5x Contest-Sieger

Beiträge: 692

Wohnort: Bielefeld

  • Private Nachricht senden

14

26.01.2009, 11:34

Sollte ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich uls Lösung nicht verstehe? :?: :?: :)
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender)

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

15

26.01.2009, 11:36

Zitat von »"TrikkieMikkie"«

Ganz unbedarft ist der Freund nicht. Daher hat er noch ein paar Tage Zeit, den Code zu verstehen. ;)

Wenn er aber so ne simple Aufgabe nicht hinkriegt und dann mit so einer Lösung ankommt, ist das schon verdächtig. Ich würde als Lehrer fragen, ob er mir den Code erläutern kann. Das muss ja nicht heißen, dass ich ihn nicht verstehe, sondern nur, dass ich nachprüfen will, ob er ihn wirklich selbst geschrieben hat.

Oder mach's wie Helmut und schreib eine kleine VM. Je nach Verschiebungszahl wird dann dynamisch Code dafür kompiliert :D

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

16

26.01.2009, 11:37

@dot: Is das die Einweg-Version? ;)

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

17

26.01.2009, 11:38

es ging nur ums verschlüsseln... :p

18

26.01.2009, 11:46

Ich hab die 3 Varianten jetzt mal weitergereicht. (danke auch dir, dot)
Mal schauen, wieviel er davon kapiert, und mit was für Fragen er noch auf mich zukommt.

Mir persönlich gefällt auf den ersten Blick david_pb's Variante ganz gut.
Aber das muß ja nichts heißen... ;)

David Scherfgen
Denke, das dem Lehrer unterzujubeln, kriegt er schon hin.
fka tm

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

19

26.01.2009, 12:01

Zitat von »"TrikkieMikkie"«


Mir persönlich gefällt auf den ersten Blick david_pb's Variante ganz gut.
Aber das muß ja nichts heißen... ;)


Is ja im Grund so ziemlich das Selbe wie dot's Version. Nur das bei ihm die Entschlüsselung (natürlich gewollt! ;)) fehlt. :p

20

26.01.2009, 12:38

Zitat von »"unsigned long"«

Die Funktion bekomme ich jedoch noch immer nicht in einen Einzeiler -mist ;)
Wieso schreibst du denn die Invertierung nicht gleich in die return-Anweisung? ;)

Werbeanzeige