Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

1

10.12.2008, 17:48

Problem mit Ordner Strukturierung und dem Includen

Hallo,
hab nun endlich wieder etwas Zeit gefunden zu programmieren. Wollte für mein neues Projekt nun mal einen sauberen Ordner anlegen. Hab mir also einen Unterordner names "Header" und einen names "CPP" gemacht (man kann sich ja vorstellen was da rein kommt).
In dem einen hab ich jetzt die Datei main.h und in der anderen main.cpp. Aber beim includen findet er main.h nicht. Ist ja logisch weils ja net im selben Ordner ist. Verschiebe ich es dann gehts.

Wie mache ich es das es auch geht wenn ich die Ordner aufteile?

2

10.12.2008, 17:57

C-/C++-Quelltext

1
#include "ordnername/main.h"


oder wenn das nicht geht gib einfach den ganzen Pfad an:

C-/C++-Quelltext

1
#include "C:/Dokumente/VisualStudio/Projekte/Projektname/Ordnername/main.h"

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

3

10.12.2008, 18:29

... oder füg einfach den ordner mit den headern zu dem searchpath des compilers hinzu, mach ich immer ;)

btw, die "standardnamen" für diese ordner sind "source" (alle cpp dateien) und "include" (alle header) sowie "lib" (libraries), "bin" (binaries), etc. ;)

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

4

10.12.2008, 18:40

Zitat von »"raXor"«


C-/C++-Quelltext

1
#include "C:/Dokumente/VisualStudio/Projekte/Projektname/Ordnername/main.h"


Das is echt krass... :shock:
@D13_Dreinig

5

10.12.2008, 18:49

ja ? findest du? hab ich was verpasst ?

6

10.12.2008, 18:51

Zitat von »"DasBlub"«

... oder füg einfach den ordner mit den headern zu dem searchpath des compilers hinzu, mach ich immer ;)

Diese Variante finde ich eindeutig besser.

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

7

10.12.2008, 19:23

Also entweder die Variante mit den Relativpfaden in der Include-Anweisung (sprich "../include/header.h") oder relative Verzeichnise im Projekt/Compilerparameter. Aber niemals Absolute angaben machen:
:arrow: Was passiert, wenn das Projekt verschoben wird?
:arrow: Wie sollen andere Leute compilen können, die sich das Projekt runtergeladen haben?

Also dass absolute Pfadangaben scheisse sind finde ich ziemlich einleuchtend,

Socke

8

10.12.2008, 20:12

also ich denk wenn man das Projekt verschiebt etc. ist es kein großes Problem den Pfad zu ändern^^

war ja auch bloß ein Vorschlag bzw. eine Verdeutlichung, damit er weiß wies geht :)

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

9

10.12.2008, 20:45

Zitat von »"raXor"«

also ich denk wenn man das Projekt verschiebt etc. ist es kein großes Problem den Pfad zu ändern^^


Ja... und es ist auch kein Problem 10.000 Pfade zu ändern, man hat ja sonst nichts zu tun, gell? :p
@D13_Dreinig

10

10.12.2008, 21:09

Naja, Raxor hat es ja relativiert.
Und via "Suchen und Ersetzen" ist es ja auch nicht sooo schlimm...

Werbeanzeige