Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Databyte

Alter Hase

Beiträge: 1 040

Wohnort: Na zu Hause

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

11

15.11.2008, 20:10

Zitat von »"Deviloper"«

@Databyte: Is so nicht korrekt. Guck mal das Keyword "mutable" nach.


Ja mann........

Immer diese Kleinigkeiten...

PS: jaja du hast ja recht :)

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

12

16.11.2008, 12:10

Zum Thema konstanten gibts da noch zu sagen, dass es noch die logische Konstantheit gibt. Sprich man kann durch eine Methode einen Zeiger/Referenz auf das Obejekt zurückgeben, welche dann wiederum das Objekt verändern kann. Soll diese Funktion nun konstant sein, oder nicht?

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

13

16.11.2008, 12:22

Zitat von »"drakon"«

Zum Thema konstanten gibts da noch zu sagen, dass es noch die logische Konstantheit gibt. Sprich man kann durch eine Methode einen Zeiger/Referenz auf das Obejekt zurückgeben, welche dann wiederum das Objekt verändern kann. Soll diese Funktion nun konstant sein, oder nicht?


Referenzen kannst du nur konstante zurück geben, bei konstanten Methoden.
@D13_Dreinig

kiba

Alter Hase

  • »kiba« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 327

Wohnort: NRW

Beruf: Azubi: Fach-Info. Anw.

  • Private Nachricht senden

14

28.11.2008, 13:34

das problem is zwar gelöst , möchte aber nicht um bedingt ein neue thread aufmachen
hätte aber noch zu diesen thema eine frage

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
class A{
  private:
    int a;
  public:
    inline int* geta() const {return &this->a;}

};


jetzt is die frage soll ich die funktion auf const setzen
1. es ist eine einfache get methode die nichts verändert
2. da es ein zeiger is kann man einfach auf die varaible zugreifen und verändern

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

15

28.11.2008, 14:08

Da kannst du die Variable auch gleich public machen..

Ich persönlich würde sie nicht konstant machen, da ich im Zweifelsfall lieber eine Compiler Meldung bekomme, wenn ich Versuche ein konstantes Objekt zuzugreifen, als, dass es funktioniert und ich dann etwas "hinter den Kulissen machen kann".

16

29.11.2008, 03:24

Primitive Datentypen zurückgeben by const-Value, sonst by const-Ref. Dann stellt sich die Frage nicht!
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

17

29.11.2008, 16:44

Zitat von »"Deviloper"«

Primitive Datentypen zurückgeben by const-Value

Wieso Const-Value und nicht einfach nur Value? Das macht bei primitiven Datentypen nämlich keinen Unterschied.

18

29.11.2008, 19:43

Achja ne is klar const verhält sich je nach Datentyp anders. .. ehm ja ne is klar keule ^^ ...

C-/C++-Quelltext

1
if (foo() = -21) delete [] arr;
=> dein Arr wird immer gelöscht ... dafür const ;)
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

19

30.11.2008, 14:43

Zitat von »"kiba"«


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
class A{
  private:
    int a;
  public:
    inline int* geta() const {return &this->a;}

};



In diesem Fall macht es wenig Sinn, nur die Methode const zu machen. Du musst den Rückgabetyp (also deinen int*) auch const machen:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
class A{
  private:
    int a;
  public:
    inline const int* geta() const {return &this->a;}

};


Somit ist sichergestellt, dass du deinen int nur lesen kannst, aber nicht verändern. Manche Programmierer vermeiden setter und verwenden stattdessen 2 getter. Bedeutet, sie haben einmal einen const getter und einen der nicht const ist. Mit dem nicht konstanten kann man dann den Wert (per Referenz) verändern. Hat mit sicherheit vor und nachteile.

Das inline brauchst du auch nicht, methoden, deren Rumpf in der Klasse ist, sind automatisch immer inline. Dann würde ich das return noch so umbauen:

C-/C++-Quelltext

1
return &a;


PS: Verwende doch bitte das

Quellcode

1
[cpp]-Tag


Socke

20

30.11.2008, 22:33

Nja @Faule Socke: Ja sagen wa mal so, wenn de 2 Getter hast, so wie du beschrieben hast, kannst du die Variable direkt Public machen denn dann ist es Schwachsin da überhaupt getter/setter drum zusetzen, denn du kannst die Eingabe des Users wieder nicht kontrollieren ...
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Werbeanzeige