Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

19.10.2008, 23:13

Zitat von »"Nox"«

wenn dann wohl eher sowas wie strdup, aber das erstellt eine Kopie die man per delete[] löschen sollte.
Wie ist das, wenn man solche C-Funktionen verwendet, müsste man dann nicht die entsprechende Speicherverwaltung einsetzen (also free() in diesem Fall)?

12

19.10.2008, 23:27

Relativ wichtig ist IMO nur, it malloc geholten speicher mit free freizugeben und nicht mit delete.
Also immer so freigeben, wie mans bekommen hat:

malloc->free
new->delete
new[]->delete[]
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

19.10.2008, 23:30

Zitat von »"Nexus"«

Wie ist das, wenn man solche C-Funktionen verwendet, müsste man dann nicht die entsprechende Speicherverwaltung einsetzen (also free() in diesem Fall)?


korrekt. hier delete[] zu verweden würde vielleicht funktionieren, wäre aber trozdem undefiniertes verhalten.

btw: strdup ist eine POSIX Funktion und nicht in der Standard C Library enthalten...

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

20.10.2008, 11:38

dumdidum. Um sowas habe ich mich nie wirklich geschert. VS und gcc scheinen es mit _strdup bzw. _wcsdup und delete[] zu fressen. Aber ja. free wäre korrekt.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

15

20.10.2008, 19:41

Zitat von »"Nox"«

dumdidum. Um sowas habe ich mich nie wirklich geschert.
Naja, undefiniertes Verhalten kann auch lange gutgehen... :)

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

20.10.2008, 20:43

Hmm vielleicht ersetze ich sie mal durch ein new+strcpy, aber bis jetzt scheint es noch immer gut gegangen zu sein. Also was solls. No-risk-no-fun :badgrin: (bitte nicht allzu ernst nehmen).
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Werbeanzeige