Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

11

25.04.2008, 15:02

Sicher. Mach dann doch gleich ein Thread in "Projekte" auf. Freue mich schon auf die ersten Screenshots. ;)

Ehm.. Die Fragen wurden ja eigentlich beantwortet. Oder hast du noch spezielle?

12

25.04.2008, 16:43

Nein, eigentlich eh halbwegs klar.
Wollte nur niemanden abwürgen, der noch eine Idee für Ergänzungen hätte. ;)

Ich bedanke mich sehr herzlich für all die Tipps und Antworten!



Dann mach ich mich mal an die Arbeit. :)

13

25.04.2008, 20:41

Hallo Miedon. Schön dich hier zu sehen.

Da du dich ja selber als kreative Person bezeichnest, würde ich sagen, du fängst erstmal anders an.

Bevor du anfängst, dir Programmieren beizubringen, wäre es nicht schlecht, wenn du erstmal deine kreativen Fähigkeiten trainierst. Lerne doch das zeichnen, hol dir Zeichenbücher, lese dir paar PhotoShop-Tutorials (oder kaufe auch dazu Bücher).
Wenn du künstlerisch gut bist, wirst du auch später besser Modellieren und Designen können.

Ich kenne sehr viele, die gerne ihr eigenes Spiel programmieren würden. Sie arbeiten sich in Game-Engines und Game-Makern ein, nur um dann zu merken, dass sie keine schönen Spiele machen können, weil sie künstlerisch nicht geübt sind.
Natürlich musst du irgendwann dich mit Programmen oder Programmiersprachen auskennen, um dein eigenes Spiel machen zu können, aber wenn du künstlerisch begabt bist, hast du auch gleich viel mehr Motivation, und erzielst gleich zu Beginn viel schönere Ergebnise.
Du solltest dich erstmal in den RPG-Maker oder Flash reinarbeiten, um deine Kreativität zu trainieren und um die Grundprinzipien von Videospielen zu verstehen. Oder fürs erste einfach nur mit dem Bleistift/PhotoShop zeichnen.

Erst wenn das sitzt, gehts ans Programmieren.

Natürlich sind sicherlich einige Programmierer hier nicht meiner Meinung. Aber Programmierer, die auch künsterlich geübt sind, werden mir sicherlich Recht geben. Aber solche Leute findet man eher in Designer-Foren.
Vielleicht hörst du dich da mal um.

14

25.04.2008, 21:59

Hi.

Ja, aber ich, der ich mich wie gesagt, als kreative Person bezeichne, habe das ja nicht kürzlich erst erkannt/beschlossen. ;)
Ich zeichne schon seit dem Kindergarten, auch wenn das für viele zutrifft, aber im Gegensatz zu anderen habe ich es nie aufgehört und verbringe große Teile meiner Freizeit und Schulzeit mit kreativen Betätigungen aller Art. Seien es Bleistiftzeichnungen, ein Bild mit Bundstifte, Acryll-Gemälde oder Spielereien mit Photoshop; ich bin da auf den meisten Gebieten gut bewandert, habe Bücher darüber, etc. und auch viel Fantasie.

Vom Programmieren selbst will ich vorerst die Finger lassen. Ich beschäftige mich schon mit so vielen Dingen dieser Art, das wird mir zu viel. Man kann nicht auf allen Gebieten Top sein, und mein großer Perfektionissmus macht aus mir eher den Spezialist-Typ. :)
Mich wurmt es ja schon wieder, mich jetzt für das Planen der Models mich wieder in ein Design Programm einlernen zu müssen.


Zitat

Aber solche Leute findet man eher in Designer-Foren.

Ja, ich bin mit meinem Hauptgebiet hier nicht gerade an der richtigen Adresse. Doch da dieser Bereich noch sehr wichtig für den späteren Verlauf eines möglichen Projekts wird, dachte ich, höre ich mich mal auch bei den technischen Spezialisten um.
Und diese Entscheidung hat mir einiges gebracht, und ich freu mich über recht positive Rückmeldungen. ;)



Gruß
Miedon

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

15

25.04.2008, 22:15

Zitat

verbringe große Teile meiner [size=7]Freizeit und[/size] Schulzeit mit kreativen Betätigungen aller Art

Och.. DAS passt so auch ganz gut zu mir.. :D
Aber leider muss ich anfügen, dass mir das Taltent zum zeichnen irgendwie fehlt. Ich bin nicht grottenschlecht, aber für etwas grosses reicht es (leider) nicht..(Abzeichnen schon eher) Darum habe ich angefangen zu programmieren.. :D

Zitat

e mich schon mit so vielen Dingen dieser Art

DAS Problem hatte ich auch. Und glaub mir. Das wird nicht besser. Je mehr du fortschritte machst, desto mehr interessante Sachen entdeckst du und möchtest du ausprobieren..

Aber ich finde es gut, wie du die Sache angehst. Man wünschte sich von mehr 15 Jährigen so eine Struktur.. :)

16

25.04.2008, 22:44

Hey drakon.

Ich weiß, dass es sich jetzt dumm anhört, so in der Art wie: "Du kannst alles schaffen, wenn du es nur willst, blablabla".....

Aber wenn du richtig vorhast, Zeichnen zu üben, dann schafft man es auch, so wie man Fahrradfahren lernt.
Das Problem ist, dass man beim Zeichnen halt richtig was tun muss.
In Programmieren muss man zwar auch selber üben, aber die Theorie ist da trotzdem ein sehr sehr großer Teil. Wenn jemand nie selber programmiert, aber immer Bücher darüber ließt, bekommt man eher was auf die Reihe, als jemand, der nur Zeichentheorie studiert, und selber nie zeichnet.

Was ich damit sagen will: Beim Programmieren bildet man sich auch sehr durchs lesen weiter. Beim Zeichnen muss man sein Gehirn wirklich darauf trainieren. So wie wenn man einem Kind sagt: "Wenn du aufs Fahrrad sitzt, musst du einfach nur treten".
Mit der Theorie kann das Kind nicht viel anfangen, weil es trotzdem 20 mal auf die Schnauze fällt.
Irgendwann werden im Gehirn gewisse Bahnen verknüpft, und das Kind fährt auf einmal super schnell die Straße auf und ab.

(Vielleicht kennt ihr es noch aus eurer Kindheit, als ihr erst garnicht fahren konntet, und auf einen Schlag dann gings perfekt)

So ist es mit dem Zeichnen auch. Am besten empfehle ich dir, einfach mal Bilder abzuzeichnen. Also nicht abpausen, sondern richtig das Auge und Gehirn trainieren.
Erst Gegenstände, dann Menschen. Irgendwann schaltet dein Gehirn einen gewissen Gang ein. Sind diese Grundlagen erstmal erlernt, wird man eine schnelle Lernkurve erleben.
Das so lange, bis man auf einem Niveau kommt, an dem das Gehirn von selber nichts mehr lernen kann.
Dann wird man nur noch durch Theorie und beobachten besser.

Viele Menschen hören halt mit dem Zeichnen auf, bevor das Gehirn in diesen Gang schaltet. Das wäre wie, wenn man Fahrradfahren aufhören würde, bevor das Gehirn die entsprechenden Verknüpfungen zur Gleichgewichtssteuerung und etc aufgebaut hat.

17

25.04.2008, 22:45

Jaja, die Schule. Ein inspirierender Ort, wenn es um Dinge geht, die nichts mit dem eigentlichen Unterricht zu tun haben.
So manche Stunde wird dann eben mal nur gezeichnet, und zwar nicht nur im Fach Zeichnen selber. ;)


Zitat

DAS Problem hatte ich auch. Und glaub mir. Das wird nicht besser. Je mehr du fortschritte machst, desto mehr interessante Sachen entdeckst du und möchtest du ausprobieren..

Je mehr man macht, je mehr bleibt hängen und man schleppt irgendwann eine ganze Kette von unfertig gemachten/gelernten Dingen hinterher.
Da kommts schon oft vor, dass man sich ein bisschen verzettelt. :lol:
Mein Problem ist auch, ich kann das noch nicht so gut mit der Zusammenarbeit. Am Liebsten würd ich immer alles selber machen. :D


Zitat

Aber ich finde es gut, wie du die Sache angehst. Man wünschte sich von mehr 15 Jährigen so eine Struktur..

Danke dir! :D

18

25.04.2008, 22:57

Ui, der letzte Beitrag von mir ist noch auf Drakons Antwort bezogen.


@Lord Holy:
Ich werde oft darauf angesprochen, dass ich recht talentiert bin. Viele Leute gibt es die dann neidisch sind auf meine Bilder.
Sie sagen: "Ich möchte auch so gut Zeichnen können wie du!", oder, "Das ist ungerecht!"

Früher habe ich dann selber überlegt. Woran liegt es, dass ich gut Zeichnen kann? Wieso kann ich das besser?
Ich hab mir es dann immer so erklärt, dass ich talentiert bin, weil mein Vater auch gut zeichnet, denn durch diese ganzen Leute, hatte ich irgendwie das Gefühl meine Begabung sei wirklich einfach so "gegeben".
Aber später hab ich dann eingesehen, nein, noch ist kein Meister vom Himmel gefallen.
Und um noch ein Sprichwort einzubauen: Übung macht den Meister.
Denn ich bin mir sicher, Talent kann man schon haben. Nur wer dieses nicht pflegt, wer nicht übt, der kann es auch verlieren.
Und umgekehrt ist es auch so, dass man es mit Übung und viel Zeit und Arbeit nicht vorhandenes Talent ausgleichen kann.

Denn von all diesen Leuten, die mich so darauf ansprechen, niemand zeichnet so viel wie ich.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

19

25.04.2008, 23:23

@Lord Holy
Du hast auf eine gewisse Art bestimmt Recht, aber es gibt hald, vor allem in gestalterischen Breich gewisse Leute, die das einfach besser können. (z.B hat das, wie gesagt mit den Verknüpfungen zu tun, das sieht man besonders gut bei Linkshänder. Die haben (viele) einfach von Grund auf einen gewisse Begabung für das Zeichen.)
Genau das Talent fehlt mir. Ich sage nicht, dass ich es nicht lernen könnte, aber es ist mir auch nicht wichtig genug. ;)
Ich habe einfach mal angefangen Dragonball abzuzeichen (Hefte). Habe die meisten auch ziemlich gut getroffen und mittlerweilen durch Übung kann ich auch ein wenig Mangas zeichnen. Aber wie gesagt, um wirklich was damit anfangen zu können müsste ich sehr viel mehr Zeit investieren, die ich lieber in ein paar Programmierprojekte stecke.. :)

tnecniv

Treue Seele

Beiträge: 164

Wohnort: BERLIN

  • Private Nachricht senden

20

02.05.2008, 14:51

was ich ncoh kurz einwerfen wollte, bevor ihr völlig vom thema ab kommt:

was mit: "du kannst nicht später alles umwerfen." meiner meinung nach gemeint war, ist: die modelle und texturen kannst du natürlich schon weiter benutzen nur wenn du vorher einen game maker oder ähnliches benutzt hast und du dann entscheidest du willst ein richtiges spiel draus machen und auf eine echte engine (ogre, irrlicht, o.ä.) umsatteln willst, ist das geschriebene aus dem game maker ziemlich wertlos...oder wenn du dich entscheidest dein mapformat so und so aufzubauen, wenn du dann aber dich entscheidest größer zu werden, haut das vielleicht nicht mehr hin weil diese und jene punkte kollidieren... also wenn du dir wirklich viel offen halten willst, solltest du vielleicht schon was eigenes schreiben, was allerdings programmierkenntnisse und/oder ein team voraussetzten würde... naja, das waren so meine gedanke dazu
gruß
Sagt der igel zu dem dachs:
willst du größer sein, dann wachs!
- alte Fritz weisheit

Werbeanzeige