Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Viktor

Alter Hase

  • »Viktor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 533

Wohnort: Ludwigshafen

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

17.04.2008, 19:09

[Ogre] Fenster initialisieren ohne ExampleApplication.h

Hallo,

kennt jemand von euch vll. ein gutes Tutorial über Ogre, dass die Initialiserung von einem Fenster ohne die ExampleApplication.h behandelt?
Momentan habe ich nur das hier gefunden. Aber das schaut nach ziemlich viel überflüssigem aus. Desweiteren ist es meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich gestaltet...

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

3

17.04.2008, 19:12

Alles was du für den Anfang wissen musst findest du hier: http://www.ogre3d.org/wiki/index.php/Ogre_Tutorials

Schau dir insbesondere das an: http://www.ogre3d.org/wiki/index.php/Basic_Tutorial_1

Und was hast du gegen den Weg über ExampleApplication.h? Ist doch praktisch?!
@D13_Dreinig

Viktor

Alter Hase

  • »Viktor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 533

Wohnort: Ludwigshafen

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

4

17.04.2008, 19:20

Zitat von »"Das Gurke"«


Mir fällt sowas immer erst auf, wenn ihr es mir unter die Nase reibt...
Mal wieder dumm gelaufen, die Sektion hatte ich öfter überflogen.
thx

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

5

17.04.2008, 19:49

Zitat von »"David_pb"«


Und was hast du gegen den Weg über ExampleApplication.h? Ist doch praktisch?!


Wenn ich mich recht erinnere, hat man dann aber keine Möglichkeit, den Ogre Kasten mit FPS etc. zu entfernen.

Progater

Treue Seele

Beiträge: 119

Wohnort: BW

  • Private Nachricht senden

6

18.04.2008, 19:25

Man kann's aber ausblenden ;)
To go back to the drawing board is not everyone's cup of tea! :-)

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

7

18.04.2008, 22:34

ExampleApplication gefällt mir auch nicht. Man hat das gefühl eingeent zu werden. Ich schreib es lieber selbst.

Das hier ist finde ich auch sehr hilfreich, man muss es halt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen: http://www.ogre3d.org/wiki/index.php/Managing_Game_States_with_OGRE

Dalon

Frischling

Beiträge: 81

Wohnort: Berlin

Beruf: Freiberufler

  • Private Nachricht senden

8

22.04.2008, 20:44

In der ExampleApplication kann man zum einen kein eigenes RenderTarget für Ogre festlegen. Es wird immer automatisch ein Fenster erstellt, ohne Icon und mit der doofen überschrift "Ogre Render Window" oder sowas. Den "kasten mit FPS" wie du ihn nennst, kann man im FrameListener ein/ausblenden lassen (ExampleFrameListener). Man kann sich so einen jedoch auch selber schreiben wenn man Lust hat. Die ExampleApplication eignet sich für Test- und Lernzwecke aber nicht für Tools und/oder komplexere Spiele.

Werbeanzeige