Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

  • »Wümpftlbrümpftl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 774

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

02.09.2006, 16:18

Bezierkurven

Hi,

als ich neulich in der DX Doku nach dem passenden D3DUSAGE-Flag suchte, sind mir einige Sonderbare aufgefallen nach welchen ich im Internet gleich gesucht hab. Überascht musste ich feststellen, dass diese Flags für Bezierkurven sind.
Allerdings finde ich kaum Seiten darüber. Jedenfalls scheint es so dass man auch Bezierflächen machen kann.

So frag ich mich nur ...
Stimmt das?
Man könnte doch so gut wie alles mit Bezierflächen machen? Terrains, Charaktere, Kugeln ... etc.

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

2

02.09.2006, 16:57

Ich tippe mal auf Rechenzeit. Eine simple Kurve wird kein grosser Aufwand sein aber wenn man solche 'Bezier-Oberflaechen' beleuchten will wirds kritisch :?
"Have you tried turning it off and on again?"

rklaffehn

Treue Seele

Beiträge: 267

Wohnort: Braunschweig

  • Private Nachricht senden

3

03.09.2006, 09:09

Ja, die Rechenzeit macht uns hier einen Strich durch die Rechnung. Rein technisch kann man sowas berechen und die meisten Raytracer unterstützen Bezier-Patches (und eine Vielzahl von anderen Typen derartiger Kurven und Flächen).

Eine Bezier-Kurve (oder auch Fläche) ist eine stückweise Approximation von beliebigen Kurven (oder Oberflächen), wobei der Grad des Polynoms eigentlich frei ist. In der Praxis der 3D Modellierung wird gewöhnlich kaum mehr als Grad 3 benutzt.

Wenn man das für (aktuelle :)) Grafikkarten benutzen will, wird man eben hingehen müssen, um aus den Bezier-Flächen selbst ein Dreiecksnetz in der gewünschten Auflösung zu berechnen. Koordinaten und Normalen lassen sich leicht aus der Kurve berechnen.

Gruss,
Rainer
God is real... unless declared integer.
http://www.boincstats.com/signature/user_967277_banner.gif

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

4

03.09.2006, 10:05

Manche Karten bieten dafür Hardwarebeschleunigung. Aber das werden wohl hauptsächlich professionelle CAD-Karten sein.

  • »Wümpftlbrümpftl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 774

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

03.09.2006, 10:38

Danke für die vielen Antworten. An Rechenzeit hab ich gar nich gedacht :D
Aber kann man heutzutage zumindest Bezierkurven für irgendwas gebrauchen?

Anonymous

unregistriert

6

03.09.2006, 10:40

Wümpftlbrümpftl
Klar für Rundungen oder Smoothes Terrain 8)

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

7

03.09.2006, 12:34

Zitat von »"Wümpftlbrümpftl"«


Aber kann man heutzutage zumindest Bezierkurven für irgendwas gebrauchen?


BezierKURVEN nutze ich für einen weichen KameraPfad. Man kann sie auch allgemein für "Animation" (Zeitentwicklung) von irgendwelchen Parametern benutzen.

BezierFLÄCHEN wurden in der Autoindustrie entwickelt, als diese Ihre Autos per CAD in den Computer eingeben wollte. Objekte wie Autos, Flugzeuge, Schiffsrümpfe, Motorräder etc lassen sich besonders gut damit beschreiben. Z.B. haben die Leute einer der haupt Motorrad Serien (Sorry, Name vergessen) sich selber einen Modeller geschrieben, in dem man gemischt mit Polygonen und mit Bezierflächen modelliert und diese werden dann in - je nach LoD unterschiedlich viele - Polygone für die Runtimeengine des Spiels umgewandelt.
"Games are algorithmic entertainment."

Werbeanzeige