Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

18.07.2006, 13:36

also ich hab mal ein bisschen im forum umhergelesen und anscheinend is unicode ja sicherer als ansi. nachdem ich jetz ne stunde damit verbracht hab alle funktionen auf die unicode variante umzustellen weiß ich immernoch nicht wie ich von const char zu LPCWSTR komme. per google finde ich da gar nix drüber.

geht also um folgenden kot:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
AUX_RGBImageRec *LoadBMP(char *Filename)                // Loads A Bitmap Image

{
        FILE *File=NULL;                                // File Handle


        if (!Filename)                                  // Make Sure A Filename Was Given

        {
                return NULL;                            // If Not Return NULL

        }

        fopen_s(&File,Filename,"r");                       // Check To See If The File Exists


        if (File)                                       // Does The File Exist?

        {
                fclose(File);                           // Close The Handle

                return auxDIBImageLoad(Filename);       // Load The Bitmap And Return A Pointer

        }
        return NULL;                                    // If Load Failed Return NULL

}


wenn ich so versuche das zu kompilieren sagt er mir er könnte in der funktion auxDIBImageLoad char* nicht nach LPCWSTR konvertieren und wenn ich der funktion gleich einen LPCWSTR übergebe kann er es in fopen nicht mehr zurück konvertieren. wie mach ich das denn jetz?

12

18.07.2006, 13:37

wchar_t
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

rklaffehn

Treue Seele

Beiträge: 267

Wohnort: Braunschweig

  • Private Nachricht senden

13

18.07.2006, 14:10

Benutze: LPCWSTR und _wfopen_s

MSDN ist dein Freund :)
God is real... unless declared integer.
http://www.boincstats.com/signature/user_967277_banner.gif

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

14

18.07.2006, 14:33

Benutze wchar_t und ::CreateFileW(..)
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

15

18.07.2006, 15:47

jetz krieg ich 68 linker errors in der form

main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__UnregisterClassW@8 referenced in function "void __cdecl KillGLWindow(void)" (?KillGLWindow@@YAXXZ)

obwohl ich OpenGL32.lib GLu32.lib und GLaux.lib eingebunden hab. warum geht das denn alles nicht mehr, vor ein paar wochen konnte ich alle tutorials von der seite einwandfrei kompilieren O_o

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

16

18.07.2006, 15:50

Was hast du seit damals geändert?
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

17

18.07.2006, 16:09

"UnregisterClassW" Daran sieht man doch, was er geändert hat ;). Vorher war es wohl das Symbol "UnregisterClassA" welches gelinkt wurde. Gibt es von OpenGL auch eine UNICODE Variante?
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

18

19.07.2006, 10:23

ich änder einfach alles wieder in ansi um, das funktioniert wenigstens -.-
das muss ich jetz noch in den project settings ausschalten oder wie war das?

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

19

19.07.2006, 10:30

das oder es reicht auch ein #undef UNICODE vor dem #include <windows.h>

20

19.07.2006, 10:40

Hmm... warum nehmt ihr net einfach UnregisterClass und setzt da weder nen A noch nen W hinter ;D Naja...
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Werbeanzeige