Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

14.07.2006, 18:38

Direct3D - Pointer Variable bleibt NULL

hallo leute!

also .. ich bin nach wie vor dabei ein dreieck auf den bildschirm zu zaubern.. diesmal etwas strukturierter!

aber wie dem auch sei!

die funktion initDirect3D:

C-/C++-Quelltext

1
2
// Definition v. initDirect3D

bool initDirect3D (HWND hwnd, bool fullscreen, IDirect3D9 *direct3d, IDirect3DDevice9 *direct3ddevice, D3DMATRIX matProjection);


beim aufruf übergebe ich ihr ganz brav die parameter:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
// D3D Initialisierung

if (!initDirect3D(hwnd, fullscreen, direct3d, direct3ddevice, matProjection))
        return 0;


nach diesem aufruf mache ich eine kleine abfrage, ob *direct3ddevice auch einen wert hat:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
if (direct3ddevice == NULL)
    {
        MessageBox (NULL, L"direct3ddevice = NULL", L"Error", MB_OK);
        return 0;
    }



ich hab keine ahnung warum ...
wenn ich der funktion den zeiger übergebe, dann sollte das doch funktionieren oder?

zur sicherheit die zeilen aus initDirect3D();


C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
bool initDirect3D (HWND hwnd, bool fullscreen, IDirect3D9 *direct3d, IDirect3DDevice9 *direct3ddevice, D3DMATRIX matProjection)
{
        // Dieses Objekt gibt uns die Möglichkeit im Fenstermodus das geeignete

        // Format zu bekommen! Damit wir in 32 Bit auch 32 Bit benutzen!

    D3DDISPLAYMODE          display_mode;

        // In dieser Struktur kommen die für die Darstellung relevanten  

        // Parameter rein! z.B. Auflösung, Farbtiefe, Fenstermodus usw.

    D3DPRESENT_PARAMETERS   present_parameters;

        // Wir benötigen später auch paar Daten über die Möglichkeiten

        // des Adapters (Grafikkarte)

    D3DCAPS9                caps;

        // Alle Strukturen initialisieren

    ZeroMemory (&display_mode,       sizeof(D3DDISPLAYMODE));
    ZeroMemory (&present_parameters, sizeof(D3DPRESENT_PARAMETERS));
    ZeroMemory (&caps,               sizeof(D3DCAPS9));

        // Das Direct3D-Objekt erstellen

    direct3d = Direct3DCreate9 (D3D_SDK_VERSION);

        // Gab es einen Fehler? Wenn ja eine ordentliche Nachricht ausgeben und beenden.

    if (direct3d == NULL)
    {
        MessageBox (NULL, L"Direct3DCreate9(); fehlgeschlagen! "
                          L"Stellen Sie sicher das DirectX9 installiert ist.", L"Error:", MB_OK);
        return (false);
    }

        // Farbtiefe des Desktops holen (für Fenstermodus)

    if (direct3d->GetAdapterDisplayMode (D3DADAPTER_DEFAULT, &display_mode) != D3D_OK)
    {
        MessageBox (NULL, L"IDirect3D9::GetAdapterDisplayMode(); fehlgeschlagen!", L"Error:", MB_OK);
        return (false);
    }

        // Features der Grafikkarte holen

    if (direct3d->GetDeviceCaps (D3DADAPTER_DEFAULT, D3DDEVTYPE_HAL, &caps) != D3D_OK)
    {
        MessageBox (NULL, L"IDirect3D9::GetDeviceCaps(); fehlgeschlagen!", L"Error:", MB_OK);
        return (false);
    }

        // Darstellungsparameter setzen!

    present_parameters.Windowed               = fullscreen;            // Fenstermodus?

    present_parameters.SwapEffect             = D3DSWAPEFFECT_DISCARD; // Swapeffect

    present_parameters.BackBufferCount        = 1;                     // Anzahl Backbuffer

    present_parameters.EnableAutoDepthStencil = true;                  // DepthStencil? Wir sagen ja!

    present_parameters.AutoDepthStencilFormat = D3DFMT_D16;            // DepthStencil Format.

    present_parameters.BackBufferWidth        = 800;                   // Auflösung: Breite

    present_parameters.BackBufferHeight       = 600;                   // Auflösung: Höhe

    present_parameters.BackBufferFormat       = display_mode.Format;   // Format des Desktops


        // Benutzen wir Vollbild? Wenn ja müssen wir paar Darstellungsparameter ändern.

    if (!fullscreen)
    {
            // 32 Bit-Power ;)

        present_parameters.BackBufferFormat = D3DFMT_X8R8G8B8;

            // und VSync aus

        present_parameters.PresentationInterval = D3DPRESENT_INTERVAL_IMMEDIATE;
    }


        // Kleiner Puffer für die abfrage nach VertexProcessing

    unsigned long vp = D3DCREATE_HARDWARE_VERTEXPROCESSING;

        // Wird VertexProcessing von der GraKa unterstützt? Wenn nein:

        // Machen wir das per Software.

    if (caps.VertexProcessingCaps == 0)
        vp = D3DCREATE_SOFTWARE_VERTEXPROCESSING;


        // Das Device erstellen!

    if (direct3d->CreateDevice (0, D3DDEVTYPE_HAL, hwnd, vp, &present_parameters, &direct3ddevice) != D3D_OK)
    {
        MessageBox (NULL, L"IDirect3D9::CreateDevice(); fehlgeschlagen!", L"Error:", MB_OK);
        return (false);
    }
    
        // Projektionsmatrix erstellen mit einem Sichtfeld von 45° und einer Sichtweite von 100 Größeneinheiten.

    matrixProjection (45, 800.0f/600.0f, 0.5f, 100.0f, &matProjection);

        // Jetzt nur noch die Projektionsmatrix setzen:

    direct3ddevice->SetTransform (D3DTS_PROJECTION, &matProjection);

        // Wir machen erstmal das Licht aus, da wir keines benutzen und deaktivieren

        // das Culling, damit wir in CCW und CW rendern können.

    direct3ddevice->SetRenderState (D3DRS_LIGHTING, false);
    direct3ddevice->SetRenderState (D3DRS_CULLMODE, D3DCULL_NONE);

    return (true);
} // initDirect3D ();
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

Sheddex

unregistriert

2

14.07.2006, 19:34

Re: Direct3D - Pointer Variable bleibt NULL

Zitat von »"$nooc"«

hallo leute!

C-/C++-Quelltext

1
2
// Definition v. initDirect3D

bool initDirect3D (HWND hwnd, bool fullscreen, IDirect3D9 *direct3d, IDirect3DDevice9 *direct3ddevice, D3DMATRIX matProjection);



Du benutzt bei der Device nur einmal *, du musst aber ** verwenden... David Verwendet nur einmal * weil er PDIRECT3DDEVICE9 (oder wie das heißt) verwendet, was ja schon für "einmal Pointer" steht. Ich hoffe das stimmt ;)

$nooc

Alter Hase

  • »$nooc« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

3

14.07.2006, 19:58

jop.. problem ist gelöst .. ;)

danke danke ..
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

Werbeanzeige