Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

11

26.06.2006, 14:02

Zitat von »"Firefly"«

Szene einfach nochmal in den Spiegel rendern...ist aber halt verdammt langsam, da jedes Frame zweimal gerendert werden muss. Bei zwei gegenüber liegenden Spiegeln gehts dann auch nicht mehr. Sowas geht nur noch mit Raytracing.


Das hab ich mir auch schon überlegt, aber das frisst halt Speicher, wie sonst nur irgend etwas.
OK! Danke was ich noch wissen wollt, wie ich denn einen realistischen Tageszeitenwechsel erstellen kann. (S244/1) Irgendwie weiß ich nicht wie das klappen soll. Ich kann doch keine Enviroment-Map(für die Skybox) in eine Volumentextur laden, oder?

Phili

unregistriert

12

26.06.2006, 14:39

@Fred
kannst ja einfach mehrere Env-Maps machen(Mittag, Abnd, Nacht, Morgen), die Beleuchtung Ändern und jeweils passend an der richtien Stelle Sonne und Mond eibnblenden.

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

13

26.06.2006, 15:17

Aber das wirkt doch abgehackt. Ich habe wunderbaren blauen himmel und auf einmal Sonnen untergang

Phili

unregistriert

14

26.06.2006, 15:32

@Fred
Nee, must natürlich schon blenden.

Lemming

Alter Hase

Beiträge: 550

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

26.06.2006, 15:33

Zitat von »"Fred"«

Aber das wirkt doch abgehackt. Ich habe wunderbaren blauen himmel und auf einmal Sonnen untergang

stimmt nicht, man kann da sehr schöne übergänge machen. ich hab da selber mal nen kleines proggie geschrieben mit der tribase, das genau das macht. wenn de willst kann ichs dir zuschicken
Es gibt Probleme, die kann man nicht lösen.
Für alles andere gibt es C++...

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

16

26.06.2006, 22:01

Ja das wäre Klasse. Ich brauch wohl nen Denkanstos

Frederik.Simon@gmx.de

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

17

08.07.2006, 18:00

Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen zur Zeit spinnt bei mir ein Programm. Es soll einfach ein paar Würfel zeichnen doch es spuckt als Fehler meldung aus

Zitat


Test.cpp
.\Test.cpp(219) : error C2679: Binärer Operator '=': Es konnte kein Operator gefunden werden, der einen rechtsseitigen Operanden vom Typ 'tbVector3' akzeptiert (oder keine geeignete Konvertierung möglich)
c:\programierung\spieleprogrammierung\engine\tribase\include\tbVector2.h(61): kann 'tbVector2 &tbVector2::operator =(const tbVector2 &)' sein
bei Anpassung der Argumentliste '(tbVector2, tbVector3)'


Die betreffende Zeile lautet:

Zitat


for(int iCVertex = 0; iCVertex < 8; iCVertex++)
{
// Texturkoordinate eintragen
pVertices[iCVertex].vTexture = pVertices[iCVertex].vPosition;
}


Diese Zeile habe ich aus einem Bsp.Prog. kopiert, da klappt es egtl.

Phili

unregistriert

18

08.07.2006, 18:40

Das ist einfach, du hast keinen Operator für den Vektor definiert...

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

19

08.07.2006, 18:50

ICh hab grade nen Blackout. Ich weiß nicht was du meinst

Phili

unregistriert

20

08.07.2006, 18:54

naja, du musst halt definieren:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
class Vektor3
{
int x, y, z;
void operator=(Vektor3 a);
};
void Vektor3::operator=(Vektor3 a)
{
x=a.x;
y=a.y;
z=a.z;
}
 

Werbeanzeige