Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Black-Panther

Alter Hase

  • »Black-Panther« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

1

13.06.2006, 15:36

Shader-Übersetzung

Hi!

Sry, dass ich damit kommen muss, aber ich bin nicht fähig diesen Shader zu übersetzten, zumal ich kein Buch o.ä. habe, und auch keine Seite mit allen Befehlen gefunden habe...
Wenns möglich wäre, könnte ihn mir bitte jemand in HLSL umschreiben?
THX A LOT!

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
mov a0.x, v[BONE].x
mul r0, c[a0.x], v[WGT].x

//und

dp4 r1.w, r0, r0
rsq r1.w r1.w
mul r0, r0, r1.w
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

13.06.2006, 16:01

sieht aus wie ein teil von etwas das matrix palette skinning verwendet.
ich kanns jetzt nicht wirklich übersetzen.

Quellcode

1
mov a0.x, v[BONE].x


schiebt einen index der im BONEten input register liegt ins adressregister

Quellcode

1
mul r0, c[a0.x], v[WGT].x


multipliziert den wert des konstanten registers c[v[BONE].x] komponenten weise mit dem x wert des registers v[WGT].

die schreibweise v[WGT] ist gleichwertig mit der schreibweise v0, v1, ...
WGT und BONE sind vermutlich präprozessorkonstanten.

Quellcode

1
2
3
dp4 r1.w, r0, r0 
rsq r1.w r1.w 
mul r0, r0, r1.w


das tut nur den vektor im r0 register normalisieren.