Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

16.07.2003, 16:53

Problem mit CreateDevice

Hallo, ich habe eingrosses Problem>

Ich vesuche mit CreateDevice eine Geraeteschnittstelle zu erstellen, aber
jedesmal gibt die Methode D3DERR INVALIDCALL zurueck. Die Funktionen, die die Parameter ermitteln, habe ich selber geschrieben, aber auch schon tausendmal ueberprueft.

Ich arbeite an einem Laptop hp OmniBook 4150 mit festinstallierter Grafikkarte.
Die Parameter sind alle in Ordnung, habe es mit DXCapsViewer ueberprueft. Weiss jemand was ich falsch mache.

Kann leider nicht den Qeulltext posten, da ich zur zeit im Urlaub bin.
Vielleicht kann ichspaeter mehr Infos nennen, aber im Moment geht es nicht. Bin naemlich im Internetcafe meines Hotels.

PS>> Einige Zeichen fehlen auf der Tastatur z. B. Doppelpunkt

Slendroth

Frischling

Beiträge: 66

Wohnort: Heidelberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

2

16.07.2003, 17:32

ohne quelltext wird man da wohl nich viel zu sagen können... versuch wenigstens ein paar Infos zu geben
Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Menschen einen
Ball hin- und herschlagen, ist alles zuzutrauen

-- Nicht denken! Wissen! --

Visit klamm.de

DarthB

Treue Seele

Beiträge: 265

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

3

17.07.2003, 12:00

Kann man ohne weitere Infos wirklich nicht viel zusagen aber ich hatte mal das Problem das ich die D3DPRESENT_PARAMETERS nicht mit ZeroMemory frei gemacht hab!

Vieleicht haste das auch vergessen?

Anonymous

unregistriert

4

17.07.2003, 12:11

Also, ich habe ca. 9 Funktionen

int New ()
int SetAdapter (int Sel)
int SetDevice (int Sel)
int SetWindowMode (int Sel)
int SetVideoMode (int Sel)
int SetBackBufferFormat (int Sel)
int SetZStencilBufferFormat (int Sel)
int SetMSType (int Sel)
int SetMSQuality (int Sel)
int SetFlag (int Sel)

SIe ermitteln zuerst mit den ueblichen Methoden wie
CheckDeviceMultiSampletType etc., welche

z. B. setzt SetAdapter die ausgewaehlte Adapter-ID und ermittelt daraus, welche Werte fuer den Geraetetzp in Frage kommen (GetDeviceCaps) und schreibt sie in ein dznamisches Array.
Dann ruft sie die unter ihr liegende Methode, SetDevice, mit dem Parameter 0 bis max_Device *Groesse des Arrays (3) auf, und zwar solange bis SetDevice 1 zurueck gibt.

Am Ende kommen auch ganz vernuempftige Werte zustande.
Das Esnsetzten in die CreateDevice / Funktion habe ich wie im Buch beschrieben gemacht. Trotzdem zeigt der Ubergebene Zeiger,m_pDevice, weiter auf NULL.

Ich habe vergessen, die Engine/QUellcodedateien auf den Laptop yu bringen, koenntest du, David, vielleicht die DoConfigDialog FUnktion posten.

Werbeanzeige