Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

06.02.2006, 16:40

konstante Fenstergröße

Hiho!

Vorweg möchte ich sagen, dass das Board hier echt spitze ist! Kompliment!

Ich benutze Visual C++ Professional Edition und versuche grad die WinAPI ein bissl mehr zu verstehen :D

Nun zu meiner Frage, also ich möchte, dass mein Hauptfenster eine konstante Fenstergröße hat, also nicht vom Benutzer durch ziehen am Rand breiter oder länger gemacht werden kann, außerdem soll das Maximieren "verboten" werden!

Ich hab schon versucht eine Lösung zu finden, also ich hab gelesen, dass die Window-Styles "WS_SIZEBOX" und "WS_MAXIMIZEBOX" dafür verantwortlich sind, dass der User das Fenster nach seinen Belieben verändern kann!
Doch diese Syles hab ich nirgends in meinem Programm aufgerufen, also sind das vllt. Standartstyles, kann das sein? Wenn ja, wie kann ich diese dann verhndern, gibt es da sowas wie einen "nicht"-Operator für Styles, so wie es '!' bei Kontrollstrukturen ist!?

Zur Zeit umgehe ich das Problem, indem ich einfach in der WM_PAINT die Funktion SetWindowPos(); aufrufe und damit das Fenster immerwieder in die richtige Form bringe, doch dabei ist es dem Nutzer ncihtmehr gestattet eine eigene Position (die ich nciht festlegen will) zu wählen, denn bei der oben genannten Funktion muss ich ja konstante x und y-Werte angeben bzw. könnte ich umständlich die aktuelle Fensterposition erfragen, aber das muss doch auch leichter gehen!

Kann mir jmd. helfen?

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

06.02.2006, 16:54

WM_SIZING und WM_SIZE abfangen oder eben kein WS_OVERLAPPED bzw. WS_TILED nutzen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

3

09.02.2006, 17:58

Danke, das Problem war der Style WS_OVERLAPPED :angel:

Damit konnte ich jetzt auch mein erstes WinAPI-Spiel fertigstellen!

Mercy beaucoup!

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

4

09.02.2006, 19:50

Ich muss dir mal eben Lob für dein Spiel aussprechen, klasse Sache =)

Woher hast du das gelernt? Also gabs da Bücher/Tuts in letzter Zeit?

5

09.02.2006, 20:41

Äh das hab ich mir alles selbst beigebracht, also hab auschließlich Online-Tuturials benutzt ... Und halt von einer Communtiy im I-net, die da so ein Online-kniffelgame haben, von denen hab ich die Regeln übernommen ...

Im Prinzip kann ich beim C++ garncihts (im Vergleich zu Anderen), nur halt die absoluten Standartdinge ..., siehste ja auch an meiner Frage und der "banalen" Antwort ...

Und natürlich gehört da auch Zeit dazu! Aber danke für das Lob, da freu ich mich sehr drüber, wobei bei dem Spiel noch sehr viele Dinge fehlen, die mir noch so einfallen würden! Wenn du (oder jmd. Anders Bugs finden), dann bitte melden!

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

6

09.02.2006, 20:51

Ich frag anders ^^

Ich wollte mich auch mal wann in die MFC einlesen, die hast du ja offenbar benutzt. Ich denke nicht das mein Können in C++ dem deinen sehr überlegen ist, also hast du ja vielleicht irgend eine Art von Tutorial über die MFC die mir auch helfen könnte.

Oder vielleicht hat wer ganz anders was gutes in die Richtung?

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

7

09.02.2006, 20:57

er hat die WinAPI benutzt, nicht die MFC. Beide können das Gleiche, funktionieren aber anders. Was du benutzt ist letztendlich Geschmackssache.

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

8

09.02.2006, 20:59

Autsch, ich hab nur die MFC relevante DLL in nem falschen Ordner gesehen :rolleyes:

Aber ich lass die Frage mal bestehen =) Es geht mir hauptsächlich um die Benutzung des Ressourceneditors.

9

09.02.2006, 21:07

Joah, *Daumen hoch* für evil :D die MFC ist mir ein Fremdwort, oder vllt. benutze ich sie auch ahnungslos, wer weiß - ich jedenfalls nciht!

Aber @ Das Gurke, vllt gefällt dir das hier: http://www.christianroessler.net/content/26 ?
Ich würd eigentl. einfach nur google in Gang setzen, dann passt das schon!
Und der Resourceeditor is doch simple, da is doch fast alles selbstklären, das Problem ist doch eher, wie du die erstellten Resourcen ins Progie einbindest!?

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

10

09.02.2006, 22:16

Jap, ungut ausgedrückt.

Ich würd zB gerne auf Knopfdruck den Code xyz ausführen. Aber sogar daran bin ich bisher gescheitert ^^

Edit:

Hui, der Link ist gut, DankeDanke!

Werbeanzeige